420 Aussteller und 17.212 Besucher: Das ist die Bilanz der diesjährigen „Internet World Expo„, die in dieser Woche auf dem Münchner Messegelände stattgefunden hat. Im Vergleich zum Vorjahr gab es damit sowohl bei Ausstellern als Besuchern ein Wachstum, weshalb sich die Veranstalter über eine „Top-Performance“ freuen. Wie aussagekräftig die nackten Zahlen sind, steht zwar auf einem anderen Blatt. Die vor Ort vertretenen Partner von neuhandeln.de ziehen aber allesamt ein positives Fazit.

„Aus unserer Sicht waren es zwei lebhafte und spannende Tage in München“, lobt stellvertretend Nicole Wehner (siehe Foto), Geschäftsführerin bei der auf ERP-Software spezialisierten MAC IT-Solutions GmbH. „Wir haben viele interessante und qualitativ gute Gespräche geführt.“ Weil der Schwerpunkt der Messe auf dem E-Commerce und Multichannel-Handel liegt, habe es vor Ort ein „reges Interesse“ am hauseigenen ERP-System DiVA gegeben.
Gut besucht war nach eigenen Angaben auch der Messe-Stand der Websale AG, die auf Shop-Software und -Betrieb spezialisiert ist.
„Wir konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Johannes Klinger. „Für uns ist die Internet World aber auch immer ein Treffpunkt, um sich mit Partnern und Kunden persönlich auszutauschen.“ Kritik gibt es von der Websale AG dennoch: Denn der Veranstalter Neue Mediengesellschaft Ulm legt „nach pflichtgemäßem Ermessen“ selbst fest, wo Aussteller die Fläche für ihren Standort erhalten. „Im Vorfeld waren wir skeptisch, ob unsere Platzierung unsere Erwartungen erfüllt“, berichtet Klinger. „Mit Platzierung und Sichtbarkeit waren wir dann aber sehr zufrieden.“
Über „viele gute Gespräche“ freut sich obendrein auch Christian Rees, der als Geschäftsführer für die Personalberatung Menovia verantwortlich ist. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass man es mit den Besucherzahlen anscheinend nicht so genau nimmt. Denn bei den 17.212 Besuchern soll es sich nach eigenen Angaben des Messe-Veranstalters um „Unique Visitors“ handeln, so dass jeder Besucher nur einmal gezählt wurde. In der offiziellen Pressemeldung zieht der Veranstalter aber den Vergleich zum Vorjahr, als es 400 Aussteller und 16.400 Besucher auf der Messe gab. Besucher wurden damals einmalig pro Tag gezählt, die Zahlen beziehen sich damit nicht auf Unique User. Denn kam derselbe Besucher an beiden Tagen auf die Messe, wurde er vom Veranstalter mit zwei Besuchen gewertet. Aus dem Umfeld der Messe ist zu hören, dass die Zählweise in diesem Jahr erneut so gehandhabt wurde.
P.S.: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.411 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Hier geht es zum Abo.