Zum 29. März 2017 wurde für die Butlers GmbH & Co. KG das Insolvenzverfahren eröffnet, wie der Händler mitteilt. Ziel ist, den „wettbewerbsfähigen Kern“ des Multichannel-Händlers mit Hilfe eines Planverfahrens so aufzustellen, dass Butlers sich „widerstandsfähig im Markt“ behaupten kann. Bislang laufe die Sanierung „vielversprechend“, dasselbe gelte auch für Gespräche über eine zukunftsfähige Finanzierung. Positiv stimmt den Händler, dass die eigenen Erträge „gegen den Markttrend wachsen“.

Erste Einschnitte wurden trotzdem schon beschlossen. So werden zum 30. Juni 2017 gleich 19 Filialen in Deutschland aufgegeben, so dass Butlers künftig hierzulande statt 94 nur noch 75 Ladengeschäfte betreiben wird. Dadurch werden auch über 100 Arbeitsplätze gestrichen, wenn gleich knapp 800 Arbeitsplätze in der Butlers GmbH & Co. KG erhalten bleiben.
Auch die Anzahl der Print-Kataloge wird „drastisch“ reduziert. Das Angebot im eigenen Online-Shop sowie auf externen Online-Marktplätzen will Butlers dagegen deutlich erweitern.
Ende Januar hatte die Geschäftsleitung von Butlers beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Betroffen waren die Butlers GmbH & Co. KG und die Butlers Handel GmbH. Eröffnet wurde das Verfahren nun für die Butlers GmbH & Co. KG, bei der Butlers Handel GmbH wird damit zum Quartalsende gerechnet. Warum der auf Möbel und Accessoires spezialisierte Händler in Schieflage geraten ist, wird in den offiziellen Mitteilungen nicht verraten.
Interessante Einblicke gewährt dafür aber der Konzernabschluss der Butlers GmbH & Co. KG für das vorletzte Geschäftsjahr 2015. Demnach hatte sich der Konzernumsatz damals verringert um 7,9 Mio. auf 102,3 Mio. Euro. Ein Grund waren nachlassende Frequenzen in den Innenstädten. Dazu hatten negative Wechselkurseffekte zu einem Ertragsverlust geführt: Wegen einem starken US-Dollar waren die Einkaufspreise gestiegen, die höheren Kosten konnte man aber nicht zeitnah an die Kunden weitergeben. Der Jahresfehlbetrag betrug 2015 daher -12,4 Mio. Euro (2014: +0,1 Mio. Euro).

Butlers erwirtschaftet seine Umsatzerlöse über Geschenkartikel, Wohn-Accessoires und Möbel. Butlers betreibt eigene Filialen in Deutschland, Österreich, Schweiz, UK und Spanien. In Griechenland, Ungarn, Tschechien, der Ukraine, Luxemburg, Malta und Kroatien führen Franchise-Partner die Filialen.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.414 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es direkt zum Abo.