Hype oder Trend? Digitale Schaufenster im stationären Einzelhandel
03.04.2018

- Bei geschlossenen Geschäften ist der Besucher der Innenstadt in der Regel nicht im "Frame of Mind" sich Produkte in Schaufenstern länger anzuschauen - schon gar nicht auf einem Monitor.
- Selbst bei Neugierde wurde der Nutzen des Bildschirmes nicht erkannt.
- Sortimente virtuell darzustellen, ohne die Möglichkeit sie im sofort anschliessenden Schritt online bestellbar zu machen, frustriert den E-Commerce gewohnten Verwender.
- Einfachheit in der Bedienung und absolute Zuverlässigkeit sind von oberster Bedeutung.
- Die Emotionsmessung bei den Probanden zeigte erschreckende Auswirkungen: Neugier, Freude, Gefallen wichen sehr schnell Enttäuschung, Hilflosigkeit oder gar Selbstzweifeln.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!