GartenXXL setzt Startschuss für die Internationalisierung

von Stephan Randler

21.07.2014

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Im aktuellen Geschäftsbericht der Tengelmann-Gruppe wurde es bereits angedeutet     (Seite 29 im PDF), nun ist es offiziell: Ein gutes Jahr nach dem Start von GartenXXL.de     bietet die Tengelmann E-Stores GmbH ihren DIY-Shop nun auch erstmals ausländischen Kunden an    :

GartenXXL in ÖsterreichBildquelle: Screenshot

"Mit dem Launch von gartenxxl.at in Österreich hat die geplante Internationalisierung des erfolgreichen Online-Shops begonnen. [...] Ziel ist es, einen Großteil des Sortiments von rund 20.000 Artikeln auch im Nachbarland verfügbar zu machen."
Dass GartenXXL.de nach Österreich expandiert, hat mehrere Gründe. Welche das sind, verdeutlicht eStores-Geschäftsführer Bastian Siebers in der passenden Pressemeldung    :
"Bisher gibt es in Österreich keinen vergleichbaren Wettbewerber zu unserem Spezialshop, zudem wächst der Online-Handel in Österreich dynamisch."
Bei einem ausländischen Shop bleibt es nicht. So wolle man den Schub     durch die erste TV-Kampagne     ("Eine Kampagne, mehrere Spots") nutzen, um in weitere Länder zu expandieren    . Weitere Details will man aber leider auch auf Nachfrage nicht verraten. Im Geschäftsjahr 2013 konnten die Tengelmann E-Stores (konkret: GartenXXL.de und Plus.de    ) den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent steigern    . Die Online-Shops konnten allerdings dabei "noch keinen positiven Beitrag zum Konzernergebnis leisten    ". Wenn der Garten-Shop weiter internationalisiert wird, dürfte es in diesem Jahr wohl ähnlich aussehen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!