Finanzen: Zalando peilt das erste profitable Gesamtjahr an
26.11.2014
Umsatz- und Ergebnisenzwicklung von Zalando (Bild: Screenshot)
Zweites Halbjahr fällt gemeinhin stärker aus
Das Ergebnis hat Zalando in den ersten neun Monaten 2014 verbessert, weil die Berliner ihre Kostenpositionen (Logistik, Marketing, Verwaltung) verbessern konnten. Insgesamt dürfte den Berlinern auch gut getan haben, dass in diesem Jahr keine weiteren Kosten für die Erschließung neuer Länder im Rahmen der Europa-Expansion angefallen sind. Denn seinen letzten neuen Länder-Shop (für Kunden in Luxemburg) hat Zalando im November 2013 eröffnet . Positiv stimmt Zalando außerdem, dass traditionell das zweite Halbjahr eines Geschäftsjahres in der Regel stärker ausfällt als die ersten sechs Monate des Jahres. Darüber hinaus sei das vierte Quartal üblicherweise margenstärker als das abgelaufene dritte Quartal - was den Berlinern auch Mut macht, erstmals ein Geschäftsjahr mit einem positiven EBIT zu beenden.Zalando wächst europaweit und in der DACH-Region (Bild: Screenshot)
Auch die übrigen Kennzahlen entwickeln sich gut (Bild: Screenshot)
Discount-Phase belastet Ergebnis im dritten Quartal
Im dritten Quartal dagegen gab es ein postives EBIT (+7,5 Mio. Euro) in der DACH-Region und einen Verlust (-11,7 Mio. Euro) im restlichen Europa. Das Zalando hier nicht die positiven Werte aus dem zweiten Quartal wiederholen konnte, ist aber kein Wunder. So gelten im Modehandel das zweite und das vierte Quartal als besonders lukrativ, da es hier in die Frühjahr-/Sommer- beziehungsweise Herbst-/Winter-Saison geht. Im ersten und dritten Quartal prägen dagegen Discount-Phasen mit stark reduzierten Preisen das Geschäft, was wenig Profit ermöglicht. Trotz einem negativen EBIT im dritten Quartal 2014 halte ich daher die Prognose von Zalando für durchaus realistisch, erstmals ein gesamtes Geschäftsjahr positiv abschließen zu können.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.