Elektronik-Handel: Pixmania vor der nächsten Übernahme

Der Elektronik-Versender Pixmania hat schon bessere Zeiten erlebt. So war 2014 nicht nur der Netto-Umsatz von knapp 300 Mio. Euro auf 213,2 Mio. Euro eingebrochen. Durch einen starken Wettbewerb im E-Commerce geraten zudem die Margen unter Druck. Aus diesem Grund hatte Eigentümer Mutares bereits kürzlich angekündigt, “sämtliche strategische Optionen“ zu prüfen.

GrosbillGrosbill soll demselben Eigentümer gehören wie Pixmania (Bild: Screenshot)

Der Hintergrund: Pixmania droht nach eigenen Angaben zum Ende des laufenden Jahres eine „angespannte Liquiditätssituation„, wenn sich die Ertragslage nicht verbessert oder sich die Einkaufskonditionen nicht verändern. Gegenüber neuhandeln.de hatte Eigentümer Mutares bereits anklingen lassen, dass man durch Zukäufe oder Kooperationen mit anderen Elektronik-Versendern bessere Einkaufskonditionen schaffen oder den Wettbewerb reduzieren will.

Vor diesem Hintergrund passt es dann auch ins Bild, dass sich die Pixmania-Mutter nun für den französischen Elektronik-Versender Grosbill interessiert. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet, betreibt neben einem Online-Shop noch neun Ladengeschäfte in Frankreich und gehört zum Handelskonzern Auchan, der vor allem für sein Supermarktgeschäft bekannt ist.

Mutares hat bereits ein Übernahmeangebot für Grosbill abgegeben, zur weiteren Strategie hält man sich aktuell aber noch bedeckt. So wäre beispielsweise möglich, dass Mutares künftig eine Mehrmarkenstrategie fährt und durch den Zusammenschluss vor allem bessere Konditionen beim Einkauf erreichen will. Denkbar wäre prinzipiell aber auch, dass die Marke Grosbill vom Markt verschwindet und sich damit die Konkurrenzsituation im Elektronik-Handel für Pixmania entspannt. Bis Redaktionsschluss war Mutares leider für keine Stellungnahme erreichbar.

Bei einem Netto-Umsatz von 213,2 Mio. Euro kam Pixmania im vergangenen Geschäftsjahr auf ein positives EBITDA von 8,6 Mio. Euro. Mit Einmaleffekten für die Restrukturierung hatte das Ergebnis aber -10 Mio. Euro betragen. Zum Vorjahr hatte sich dieser Wert zwar verbessert, da 2013 das Ergebnis mit Einmaleffekten -30 Mio. Euro betrug. Pixmania ist aber nach eigenen Angaben auf den Turnaround im operativen Geschäft und neue Finanzierungsquellen im Jahr 2015 angewiesen, um in der Hochsaison das geplante Wachstum stemmen zu können.

Im Frühjahr hatte Mutares bereits den Live-Shopping-Dienst Oferton aus Spanien gekauft.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.