Curated Shopping: Outfittery verstärkt sich, Modomoto expandiert

von Stephan Randler

28.08.2018

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die Outfittery GmbH   aus Berlin freut sich über zwei Neuzugänge. So verstärken ab sofort sowohl Vera Termühlen-Enger (38) als auch Dorit Posdorf (43) den Spezialisten für Curated Shopping. Hier kümmert sich Termühlen-Enger als "Head of Human Resources" um Personalthemen, während Posdorf als "Head of Sales & Customer Experience" unter anderem für die Stylisten und Service-Mitarbeiter zuständig ist.
Outfittery Management
Dorit Posdorf (links) und Vera Termühlen-Enger (rechts; Bild: Outfittery)
Posdorf (links im Bild) war zuletzt "Head of Consumer Insights & Analytics" bei dem Bekleidungshaus C&A, wo sie das Monitoring und die Analyse der Consumer Data und Customer Experience verantwortet hatte. Davor war sie elf Jahre bei der Unternehmensberatung Roland Berger tätig. Termühlen-Enger (rechts im Bild zu sehen) wiederum war vor ihrem Wechsel zuletzt drei Jahre lang "Vice President HR" bei dem Berliner E-Commerce-Unternehmen Rocket Internet und leitete danach die Personalabteilung bei Spiele-Produzent Wooga. Ihre Position bei Outfittery war zuletzt unbesetzt, Posdorfs Vorgängerin als "Head of Sales" ist dagegen in Elternzeit. Bei Outfittery hatte sich erst Co-Gründerin ?Anna Alex aus der Geschäftsführung verabschiedet   , die seitdem nur noch aus der zweiten Gründerin Julia Bösch besteht. Outfittery wurde 2012 gegründet und bedient Kunden in acht Ländern. Zielgruppe sind Männer, die bequem Mode kaufen möchten. Diese müssen zunächst einen Fragebogen ausfüllen, damit Outfittery den passenden Mode-Stil ermitteln kann. Ein Stylist stellt danach eine Auswahl an Kleidungsstücken zusammen, die Kunden zur Anprobe erhalten. Kunden müssen aber nur behalten, was ihnen gefällt. Versand und Retoure sind gratis. Ein ähnliches Geschäftsmodell verfolgt auch die Modomoto GmbH   , die ihren Firmensitz ebenfalls in Berlin hat (Motto: "Gut gekleidet ohne Shopping"). Auch hier können sich Männer verschiedene Outfits nach Hause schicken lassen, die Stylisten für sie kombinieren. Nachdem Modomoto diesen Service bislang Kunden in sieben Ländern angeboten hat, starten die Berliner nun im nächsten Ländermarkt. Los geht es jetzt in Frankreich, wo der Curated-Shopping-Service erstmals startet. Nach Frankreich expandieren die Berliner, weil dort bisher kein Konkurrent präsent ist und der Markt "überreif" sei.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: