Personalie: Neuer Geschäftsführer beim Schwab Versand
08.01.2015

Geschäftsjahr 2012/2013: Minus beim Umsatz, Plus beim Ergebnis
Der Schwab Versand wurde 1954 gegründet und gehört seit 1976 zur Otto-Gruppe. Traditionell liegt der Fokus des Versenders auf einem Universalangebot, das 2009 im Textilbereich durch die eigene Große-Größen-Marke Sheego erweitert wurde. Laut dem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss war der Netto-Umsatz im Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag: 28. Februar) um 4,2 Prozent auf 332,4 Mio. Euro gesunken. Dieser Rückgang lag an gesunkenen Umsätzen im Exportgeschäft und an weniger Dienstleistungsumsätzen mit Konzernfirmen der Otto Group. In der Berichtsperiode musste Schwab zudem beim Inlandsgeschäft leichte Umsatzrückgänge verbuchen, die durch weniger Investitionen verursacht worden waren. Den Rückgang beim Universalgeschäft der Versendermarke Schwab konnten das Unternehmen allerdings durch weiteres Wachstum bei seiner Große Größen-Marke Sheego erneut kompensieren. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hatte sich von 81,8 Mio. Euro auf 91,8 Mio. Euro verbessert. Im Berichtszeitraum konnte die Schwab Versand GmbH unter anderem davon profitieren, dass sich Beschaffungspreise für Rohstoffe wie Baumwolle normalisiert hatten. Im Geschäftsjahr 2012/2013 waren zudem die Werbekostenbudgets reduziert worden.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!