Auslandsreport: Bol.com bleibt erneut auf Wachstumskurs

von Stephan Randler

22.08.2014

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der holländische Online-Händler Bol.com   hat seinen Netto-Umsatz im zweiten Quartal 2014 zweistellig steigern können. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht   des holländischen Handelskonzerns Ahold   hervor, der gestern veröffentlicht worden ist (PDF-Download   ).

Bol.comBildquelle: Screenshot

Konkrete Zahlen zum ECommerce-Geschäft gibt es zwar weder im Quartalsbericht noch auf Nachfrage, so dass die letzte aktuelle Zahl das Geschäftsjahr 2013 betrifft. Damals konnte Bol.com einen Netto-Umsatz von insgesamt 490 Mio. Euro einfahren. Zum Vergleich: Vor der Übernahme durch den Ahold-Konzern im Frühjahr 2012   hatte Bol.com im gesamten Geschäftsjahr 2011 erst einen Netto-Umsatz von 355 Mio. Euro   erzielen können. Dass Bol.com wächst, ist kein Wunder. So wird das Sortiment des ehemaligen Buchversenders zunehmend um weitere Produktkategorien erweitert. Seit diesem Jahr gibt es erstmals Schmuck und Drogeriebedarf   sowie Kinderbekleidung   bei den Holländern, zuvor war das Sortiment unter anderem um Babybedarf, Beauty, Möbel und Sportbekleidung ausgebaut worden. Seit 2011 können zudem externe Handelspartner über die Online-Plattform der Holländer verkaufen   . Auch beim Marktplatz-Geschäft konnte Bol.com nach eigenen Angaben ein starkes Wachstum von 121 Prozent im zweiten Quartal verzeichnen, so dass inzwischen bereits 16 Prozent aller Käufe über Handelspartner zu Stande kommen (siehe PDF-Präsentation   ). Nach eigenen Angaben zählt Bol.com aktuell über 4.000 gewerbliche Verkäufer   sowie 4,5 Mio. aktive Kunden in Holland und Belgien   bei einem Gesamtsortiment von rund acht Mio. Artikeln   . Zum Vergleich: Vor der Übernahme durch Ahold kam man erst auf 3,4 Mio. aktive Kunden   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.