Gastkommentar: Zalando erklärt seine Multichannel-Offensive
05.07.2016
Herausforderungen für Händler
Eine Herausforderung ist das Level an Information: Um zu wissen, was aktuell verfügbar ist, brauchen wir Zugang zum Warenbestand des lokalen Shops – und zwar in Echtzeit und genau, was sich nach ersten Tests und Studien als größte Herausforderung erwies. Denn in vielen Fällen sind die Inventarsysteme der Marken und Händler nicht ans Internet angeschlossen, nur wenige nutzen überhaupt ein digitales Warenbestandssystem. Solche Fälle verlangen eine Indexlösung, die sich problemlos in den täglichen Ablauf der Händler integrieren lässt. Eine weitere Herausforderung ist der Umgang mit Altsystemen, die lange nicht dem aktuellen technischen Standard entsprechen, um im Online-Markt Erfolg zu haben.Vorteile für Marken und Partner
Kommen wir zu den unterschiedlichen Buchungssystemen. Normalerweise zahlt der Kunde im Geschäft und geht glücklich nach Hause. Der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Beim Online-Kauf ist das anders, denn die Transaktion ist erst abgeschlossen, nachdem der Kunde sein Paket erhalten hat. Kompliziert wird es zum Beispiel mit der Lieferung am nächsten Tag, wenn der Händler das Produkt unmittelbar aus seinem Sortiment nimmt, die Transaktion aber erst später stattfindet. Was, wenn der nächste Tag in einen neuen Monat fällt, oder sogar ein neues Jahr? Eine Lösung kann taggleiche Lieferung sein. In der Zukunft werden Partner die technischen Komponenten selber steuern können, um ihre Produkte einzustellen, Preise, Mengen und den Standort auf unserer Plattform zu definieren. Sie werden außerdem die gesamten Auftragsabwicklungen, Rücksendungen und finanzielle Prozesse, wie zum Beispiel Zahlungen, managen können. Das ermöglicht Partnern eine gewisse Unabhängigkeit. Sie müssen sich nicht nur auf Zalando verlassen, um integriert und individuell positioniert zu werden. Die technologische Unterstützung unserer Partner ist wichtig, damit Zalando und unsere Marken erste Anlaufstelle für Kunden, auf der Suche nach Mode und Inspiration werden. Zalando will jeden Modeartikel digital für Kunden verfügbar machen – das schaffen wir nur, indem wir neue Partnerschaften aufbauen und die entsprechende Technologie zur Verfügung stellen.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.