So schnell bringt RTL-Tochter digitales Gesundheitsportal an den Markt
18.09.2023 Im April 2023 startete das RTL Deutschland Tochterunternehmen Gruner + Jahr ein digitales Gesundheitsportal mit buchbaren Online-Programmen, die auf On-Demand-Videos aufbauen. Auf hellohealth.de bietet das Medienunternehmen digitale Angebote von renommierten Ärzt:innen und Therapeut:innen an. Wie wurde das Portal verwirklicht? Hier hat RTL Deutschland auf die Best Practices der E-Commerce-Branche geschaut.
![](/upload/nh_bilder/2023/09/hello-health-portal.jpeg)
Medienkonsum im digitalen Zeitalter
Medienhäuser müssen sich genau wie andere Branchen mit der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle auseinandersetzen. Um neue Zielgruppen und Märkte zu erreichen, werden neue Formate und Produkte entwickelt. So auch bei RTL Deutschland: Unter der Marke www.hellohealth.de bietet das Tochterunternehmen Gruner + Jahr zahlungspflichtige Programme für gesunde Ernährung, Rückenstärkung und mentale Gesundheit an.
Vorbild E-Commerce: Mit einem MVP schnell zur Marktreife
Die Positionierung und die Struktur des Geschäftsmodells waren definiert, aber wie konnte das Portal schnell an den Markt gehen? Gemeinsam mit der Digitalagentur kernpunkt haben die Entscheider ein Minimum Viable Product (MVP) konzipiert, also ein marktfähiges Produkt mit kleinstmöglichem Funktionsumfang, um die grundlegenden Anforderungen an eine digitale Gesundheitsplattform zu erfüllen. Zum Start sollte das gesamte Online-Angebot den Kauf eines Gesamtkurses bzw. die zahlungspflichtige Voranmeldung für Videokurse ermöglichen. Die sich zum Start noch im Aufbau befindlichen Inhalte und Videos sollten flexibel inszeniert und im Laufe des Jahres weiter ausgebaut werden.
![Johannes Fleck](/upload/nh_bilder/2023/09/Johannes-Fleck-kernpunkt-150x150.jpg)
![Benjamin Hebborn](/upload/nh_bilder/2023/09/benjamin-hebborn-shop-tech-150x150.jpg)
Ein Portal mit MACH-Technologien
Das Headless CMS Contentful dient dabei als Ausgangsbasis für das zentrale Contentportal von Gruner+Jahr und RTL Deutschland, sodass das Content Management System für die Redaktion und auch die Funktionalität als Marketingplattform direkt nutzbar ist. Redaktionen sollen die Inhalte schnell und einfach für alle gängigen Formate - egal ob Desktop, Laptop, Tablets und Smartphone - aufbereiten können. Durch die nahtlose Integration von E-Commerce-Technologien wie Shopify können die im Contentportal angebotenen Online-Kurse schnell und einfach von Nutzern ausgewählt, gebucht und direkt bezahlt werden. Außerdem wurde Klaviyo im MVP als CRM angebunden, bevor es im späteren Betrieb durch Hubspot ersetzt wurde.
In unserer Kategorie Shop-Tech informieren wir regelmäßig über neue und innovative Technologien und Themen für Entscheider im E-Commerce. Diese Rubrik wird unterstützt von der Digitalagentur kernpunkt .
![Judith Geuking](/upload/nh_bilder/2023/03/JG-150x150.jpg)
Über die Autorin:
Judith Geuking ist Online-Redakteurin und Content-Strategin für SaaS-Startups und Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen. Sie beschäftigt sich mit neuen Technologien und Lösungen, die die Arbeit einfacher machen und für bessere digitale Erfahrungen in Online-Shops und Co. sorgen - auf Unternehmens- wie auch auf Nutzer-Seite.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
![Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen](/cgi-bin/resize/upload/bilder/134746dt.png?maxheight=150&maxwidth=250)
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
![Freitags den Versandhausberater frei Haus](/cgi-bin/resize/upload/bilder/134746dt.png?maxheight=150&maxwidth=250)
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.