Shop-Tech News: KI bei Shopify, D2C-Studie, Retail Trends mit Otto und Emma Sleep
31.07.2023 In "Shopify's Summer '23 Edition" stellte VP of Product, Glen Coates, einige der neuesten Updates und kommenden Features der E-Commerce-Software vor. Neben einer verbesserten Nutzeroberfläche und neuen Search Funktionen liegt ein Fokus bei den über 100 Produktneuheiten besonders auf Shopify Magic - der direkt in Shopify integrierten KI.
E-Mail ist beliebter D2C-Kommunikationskanal
United Internet Media und Annalect haben 6000 DACH-Nutzer zu ihrem Online-Einkauf-Verhalten direkt bei Marken befragt. Eine wichtige Erkenntnis: Die E-Mail bleibt relevant. Laut der Studie bevorzugen 71 Prozent der Befragten die E-Mail, um mit dem Shop des Herstellers oder der Marke in Kontakt zu treten. Einer der Gründe sei die Dokumentationsfunktion. Jetzt alle Insights zum D2C-Handel nachlesen sowie die Studie downloaden .
Expertenmeinungen in "Retail Trends 2023"
Ein neues Whitepaper gibt Einblicke in die Vielfalt des Handels 2023. Dazu verraten Experten von zum Beispiel der Otto Group, Hugendubel oder Emma Sleep in einer Umfrage ihre unterschiedlichen Einschätzungen zu den Trends im Online-Handel. Themen wie die smarte Verknüpfung verschiedener Kanäle, die Nutzung von KI zur Optimierung von Prozessen und Kundenerlebnissen sowie das Potenzial des Metaverse für den Digital Commerce werden behandelt. Das Whitepaper kann kostenlos bei commercetools angefordert werden .
Ready for MACH?
Die MACH Alliance führt ein Online-Tool zur Bewertung des MACH-Reifegrades ein, mit dem Organisationen ihre Bereitschaft zur Umstellung auf MACH-Technologien testen können. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass er sich auf das Unternehmen als Ganzes konzentriert und nicht nur auf seinen Tech-Stack. Die Fragen beziehen sich daher auf unterschiedliche Bereiche: Strategie und Transformation, Organisation und Governance, Prozesse und Metriken, Menschen und Kultur, Technologie und Architektur sowie Business Intelligence. Den Test können Unternehmen hier kostenfrei durchführen (Englisch).
To-do: Beim Payment mehrkanalfähig sein
Beim Bezahlen zeigen sich Unterschiede zwischen Online- und Offline-Transaktionen: Dies bestätigen die beiden EHI-Studien "Zahlungssysteme im Handel 2023" und "Online-Payment 2023". Die führenden Zahlungsarten im stationären Handel sind online weniger verbreitet, während beliebte Online-Payment-Methoden im stationären Bereich kaum genutzt werden. Während offline die Girocard neben Bargeld dominieren soll, seien es online vor allem PayPal und der Rechnungskauf. Weitere Ergebnisse sowie die Studien gibt es hier zum Nachlesen .
Über die Autorin:
Judith Geuking ist Online-Redakteurin und Content-Strategin für SaaS-Startups und Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen. Sie beschäftigt sich mit neuen Technologien und Lösungen, die die Arbeit einfacher machen und für bessere digitale Erfahrungen in Online-Shops und Co. sorgen - auf Unternehmens- wie auch auf Nutzer-Seite.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.