Kundenfrequenz zu gering: Tegut schließt ersten Digital-Markt Teo wieder
14.07.2023

Umzug an anderen Standort
In Gläserzell hat der Teo-Markt daher keine Zukunft mehr, an anderer Stelle geht es für genau diesen Markt aus Fulda dennoch weiter. Denn Tegut wird den rund 50 Quadratmeter kleinen Mini-Markt abbauen und an einem neuen Standort im unterfränkischen Landkreis Miltenberg wieder aufstellen. Denn laut Stäb warten Anwohner in zahlreichen anderen Gemeinden darauf, dass sie wieder Lebensmittel bei sich in der Nähe kaufen können. Daher werde Tegut den Teo-Markt aus Gläserzell einfach wieder neu aufstellen. Das geht vergleichsweise einfach, da die Mini-Märkte aus einer Holzkonstruktion bestehen. Bei einer Neuaufstellung oder einem Standortwechsel müssen daher zum Beispiel keine Wände gemauert oder eingerissen werden.
Mini-Markt für täglichen Bedarf
Generell sollen Kunden dann in einem Teo-Markt kaufen, wenn sie noch spontan etwas brauchen und reguläre Läden bereits geschlossen haben. Ansprechen sollen die Mini-Märkte aber auch Menschen in ländlichen Regionen oder Stadtteile, wo es generell keine anderen Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt. Tegut wurde 1947 in Fulda gegründet und betreibt momentan mehr als 300 Lebensmittelmärkte in Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Im Fokus des Sortiments stehen nach eigenen Angaben frische, ökologische und regionale Lebensmittel. Das Angebot umfasst hier gängige Markenprodukte, Eigenmarken und Bio-Ware. Seit 2013 gehört Tegut zur Migros-Genossenschaft.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!