"Übergangsjahr": Warum Spreadshirt auf der Stelle tritt
11.03.2015
Bei Spreadshirt kann man T-Shirts individuell bedrucken (Bild: Screenshot)
2014: "Übergangsjahr mit Fokus auf Plattform- und Strukturentwicklung"
Auf Nachfrage von neuhandeln.de argumentiert Spreadshirt, dass 2014 von vornherein als ein Übergangsjahr mit Priorisierung auf die Plattform- und Strukturentwicklung ausgegeben war und man daher mit keinem großen Wachstum rechnete. So hatte das Unternehmen zum Beispiel auch seinen Online-Marktplatz für mobile Endgeräte optimiert, auf dem Kunden unter anderem T-Shirts mit vorgegebenen Motiven anderer Designer bestellen können. Bereits im Jahr zuvor wurde der Konfigurator für mobile Endgeräte optimiert, mit dem man inviduelle Produkte mit eigenen Designs gestalten und im Anschluss bei Spreadshirt ordern kann. Die mobil-optimierten Seiten waren nach eigenen Angaben ein wesentlicher Grund dafür, dass Spreadshirt mit einem Wachstum von 18 Prozent auf einen Netto-Umsatz von 11,8 Mio. Euro allein im vergangenen Dezember das bislang beste Weihnachtsgeschäft verbuchen konnte. Die Übernahme von Vitrinepix wiederum habe zunächst Ressourcen und auch Investitionen erfordert, so dass sich ein Plus im Umsatz erst auf längere Sicht bemerkbar machen werde. Prinzipiell sei auch die TV-Kampagne 2014 erfolgreich gewesen (siehe Video), da Spreadshirt im Vergeich zum Vorjahr seine Markenwahrnehmung steigern konnte. Dennoch hätten Analysen gezeigt, dass es Spreadshirt noch an Einzigartigkeit und Abgrenzung im Wettbewerb fehle. In diesem Jahr wird es daher zwar auch eine TV-Kampagne geben. Diese wird aber erstmals von der Agentur Jung von Matt/Spree betreut, um die Marke künftig weiter zu schärfen . Spreadshirt erzielt Handelsumsätze, wenn Kunden über die Plattform selbst gestaltete T-Shirts bestellen oder Produkte mit vorgefertigten Designs kaufen. Wenn Kunden das Motiv eines anderen Designers verwenden, erhalten die Ideengeber eine Verkaufsprovision . Insgesamt wurden 2014 neun Mio. Euro Provision an die rund 70.000 aktiven Verkäufer ausgeschüttet. Zum Gewinn sagt man zwar nichts, im Jahr zuvor war Spreadshirt allerdings profitabel . Mit rund 35 Mio. Euro wurde der Löwenanteil des Umsatzes im vergangenen Jahr in der DACH-Region sowie Frankreich und Großbritannien erzielt. Der größte Einzelmarkt für Spreadshirt sind aber die USA, dann folgt schon Deutschland als der traditionell zweitgrößte Markt.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.