DHL hilft Onlineshops, ihren CO2-Footprint zu berechnen
09.05.2023 Ein neuer CO2-Report zeigt DHL-Geschäftskunden detailliert, wie viele CO2e-Emissionen durch den nationalen Versand ihrer Pakete, Retouren und Warenpost je Monat angefallen sind. Auch internationale Logistik wird künftig berücksichtigt.
Betrachtet wird dabei die gesamte Prozesskette von der Abholung der Sendungen bei den Geschäftskunden bis hin zur Zustellung an die Endkunden. Die Berechnung erfolgt nach international anerkannten Carbon Accounting Standards, beinhaltet alle klimaschädlichen Emissionen (CO2e) einschließlich der Produktion der Kraftstoffe (well-to-whell) und wird einmal jährlich durch die externe Prüfgesellschaft SGS verifiziert. Damit liefert der Report auch eine Grundlage, auf deren Basis die CO2e-Bilanz des jeweiligen Unternehmens erstellt werden kann, verspricht DHL.
Auch bei Luftfracht gibt es ein neues DHL-Angebot: DHL Aviation, die hauseigene Fluggesellschaft von DHL Express, führt einen neuen optionalen GoGreen Plus Service für ihr Luftfrachtprodukt ein. Nachdem diese Option für Expressprodukte bereits seit kurzem zur Verfügung steht, ermöglicht GoGreen Plus nun auch den Luftfrachtkunden, die durch ihre Fracht verursachten CO2-Emissionen mit Hilfe von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuel, SAF)1 zu reduzieren ("Insetting"). Ab Juni können Luftfrachtkunden von DHL weltweit den GoGreen Plus Service für ihre Sendungen wählen. Dabei bestimmen die Kunden selbst, wie viel CO2e sie reduzieren und wie viel SAF sie verwenden möchten. SAF werden aus Altölen hergestellt und können die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um bis zu 80 Prozent reduzieren.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.