Weihnachtsgeschäft

Report: So wird das Weihnachtsgeschäft 2021

von Christina Rose

10.11.2021 Die Deutschen sind in Kauf- und Spendierlaune - gut für das Weihnachtsgeschäft. Wann und wie sie ihre Weihnachtseinkäufe tätigen wollen, hat ein aktueller Report ermittelt.

 (Bild: Pixabay/Tookapic)
Bild: Pixabay/Tookapic
In seinem Smoooth Shopping Report 2021   hat der Zahlungsdienstleister Klarna   neun Trends gelistet, die das diesjährige Weihnachtsgeschäft prägen werden:
Preview von Wann NutzerInnen mit ihren Weihnachtseinkäufen anfangen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

  1. Einkäufe beginnen früher
    21 Prozent der deutschen KundInnen wollen dieses Jahr ihre Weihnachtseinkäufe früher beginnen als letztes Jahr. 16 Prozent haben damit bereits im September angefangen, während weitere 16 Prozent noch vor Black Friday beginnen wollen.

  2. Größere Budgets
    Über 17 Prozent der KundInnen wollen dieses Jahr mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben als im Vorjahr, was vor allem für jüngere KäuferInnen gilt (Generation Z: 35 Prozent, Millennials: 30 Prozent). Früh kaufende Kunden wollen im Durchschnitt 48 Prozent mehr ausgeben als diejenigen, die später mit den Weihnachtseinkäufen beginnen.

  3. Einkäufe am Black Friday gewinnen an Bedeutung
    44 Prozent der KundInnen wollen dieses Jahr von Black Friday-Angeboten profitieren. Dies gilt besonders für die Generation Z (64 Prozent) und für Millennials (69 Prozent).
    Preview von An welchen Sonderangebotstagen KundInnen die meisten ihrer Einkäufe erledigen

    Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

    Jetzt Mitglied werden

  4. Black Friday weiterhin digital
    71 Prozent der KundInnen sagen, dass die meisten ihrer Einkäufe am Black Friday online stattfinden.

  5. Intelligente Zahlungsoptionen sind 'in'
    Über die Hälfte aller KundInnen (55 Prozent) suchen nach flexiblen Bezahlmethoden (Generation Z: 68 Prozent, Millennials: 64 Prozent, Generation X: 54 Prozent, Babyboomer: 45 Prozent).

  6. Online im Trend
    44 Prozent der KundInnen glauben, dass sie dieses Jahr die meisten Einkäufe digital abwickeln, wobei 33 Prozent ebenso viel online kaufen wie instore.

  7. Nationale Einzelhändler führend
    42 Prozent der KäuferInnen sind sich einig, dass sie dieses Jahr ihre Weihnachtseinkäufe bei nationalen Einzelhändlern abwickeln wollen, gefolgt von Shopping-Zentren (41 Prozent) und lokalen Einzelhändlern (39 Prozent).
    Preview von Welche  Social-Media-Plattformen den größten Einfluss beim Entdecken und beim Kauf in dieser Weihnachtssaison haben

    Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

    Jetzt Mitglied werden

  8. Livestream-Shopping wird zunehmend beliebter
    42 Prozent der Generation Z und 49 Prozent der Millennials sagen, dass sie Livestream Shopping ausprobieren wollen.

  9. Social Media als wesentliches Hilfsmittel zur Suche und Inspiration
    Eine große Mehrheit der jüngeren KundInnen, nämlich 68 Prozent der Generation Z und 59 Prozent der Millennials, sagen, dass sie ein Produkt gekauft haben, nachdem sie es zuvor auf Social Media gesehen haben.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: