DHL listet Amazon Fresh aus

von Joachim Graf

21.08.2019 DHL glaubt offenbar nicht mehr an den Onlineversand von Lebensmitteln. Eine Sprecherin bestätigte einen Bericht des Supermarkt-Blogs   , nach dem die exklusive Partnerschaft zwischen Amazon Fresh   und DHL   , gekündigt wurde.

Am Service für Kunden soll sich laut Amazon erst einmal nichts ändern (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Am Service für Kunden soll sich laut Amazon erst einmal nichts ändern
DHL lieferte bislang sämtliche Fresh-Bestellungen in Berlin, Hamburg und München aus. Amazon liefere die Einkäufe stattdessen seit diesem Monat über sein eigenes Logistiknetzwerk, das auch für die Prime-Now-Lieferungen zuständig ist. Auf der DHL-Kundenliste   ist Amazon Fresh inzwischen verschwunden. Eine DHL-Sprecherin bestätigte: "Wir können bestätigen, dass wir entschieden haben, die Zusammenarbeit mit Amazon Fresh im Bereich der Zustellung frischer Lebensmittel bis auf Weiteres nicht mehr fortzuführen". Der Markt für online bestellte, frische Lebensmittel bleibe "bis dato weit hinter den Erwartungen zurück".
Die Konzerne haben sich 2017 verbündet. Allerdings ist taggleiche Zustellung für Logistiker ein teures Geschäft - und die DHL hat seit geraumer Zeit sowohl mit Kosten- und Margendruck als auch mit Personalmangel zu kämpfen. Gleichzeitig ist Amazon dafür bekannt, seine Logistik-Dienstleister im Preis heftig zu drücken.

Unseren Analysen zufolge ist der Online-Lebensmittelhandel tatsächlich in Deutschland eine Nische:
Preview von Marktanteile und Onlinewachstum verschiedener Branchen 2019
Marktanteile und Onlinewachstum verschiedener Branchen 2019

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: