Bis zu 80 Prozent der Online-Produkte haben Mängel
22.04.2025 Die Marktüberwachung Baden-Württemberg nahm 2024 über 12.000 Produkte unter die Lupe. Hohe Mängelquoten stellte die Behörde vor allem bei Produkten von Online-Shops fest.

In bestimmten Online-Segmenten beanstandete die Behörde über 80 Prozent der untersuchten Produkte. Neben Produktmängeln wurden oft Angebote entdeckt, die nicht den europäischen Regelungen entsprachen. So wurden Pflichten von Online-Händlern nicht eingehalten oder es gab keine Angaben zu gesetzlich vorgeschriebenen EU-Bevollmächtigten bei Onlineangeboten aus Drittstaaten.
Die Marktüberwachung prüft unter anderem die elektrische und mechanische Sicherheit von Produkten für Endverbraucher, die Sicherheit von Kinderspielzeug, Maschinen für die Industrie, die chemische Sicherheit von Produkten und Erzeugnissen aller Art sowie die Einhaltung von Energieeffizienz-Vorgaben.
Ein zentrales Prinzip der Marktüberwachung: Sie macht Stichprobenkontrollen. Auch wenn die Qualität meist nur an einem einzelnen Produkt überprüft wird, muss der Hersteller oder Importeur festgestellte Mängel an der ganzen Produktserie abstellen.
Im Durchschnitt wies ungefähr jedes vierte überprüfte Produkt (27 Prozent) einen Mangel auf und entsprach somit nicht den gesetzlichen Anforderungen.
Aufgrund des stetig wachsenden Angebots und der Nachfrage im Online-Segment plant die Marktüberwachung Baden-Württemberg einen Schwerpunkt der Überprüfungen im Jahr 2025 erneut bei online angebotenen Produkten zu legen.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.