Die Top 100 des Versandhandels: "Top Ten" lassen Federn

von Martin Groß-Albenhausen

09.09.2005 Pünktlich zur DIMA veröffentlicht der Versandhausberater die Rangliste der Top 100 des Deutschen Versandhandels. Die schlechte Nachricht zuerst: Der Versandhandel als Motor des Direktmarketing hat im Branchenvergleich der 100 größten deutschen Versandhändler Volumen eingebüßt.

ünktlich zur DIMA veröffentlicht der Versandhausberater die Rangliste der Top 100 des Deutschen Versandhandels. Die schlechte Nachricht zuerst: Der Versandhandel als Motor des Direktmarketing hat im Branchenvergleich der 100 größten deutschen Versandhändler Volumen eingebüßt.Lag das kumulierte Volumen der größten Versender 2003 noch bei gut 24,165 Mrd. EUR, so ging die Zahl im vergangenen Jahr auf 23,65 Mrd. EUR zurück. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die Zahlen zeigen, dass von den Spezialversendern eine große Dynamik ausgeht: 2003 lag der Umsatz beim kleinsten gelisteten Unternehmen bei 26 Mio. EUR. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg dieser Wert auf 32 Mio. EUR. Das Problem liegt bei den "Top Ten". Deren kumulierter Umsatz sank von 12,1 auf 10,8 Mrd. EUR. Diesen massiven Einbruch um gut 1,2 Mrd. EUR, der im wesentlichen von den Universalversendern eingebracht wurde, konnten die wachstumsstarken Spezialversender nicht mehr aufholen. Allein Tchibo und QVC haben im vergangenen Jahr kumuliert um 200 Mio. EUR zugelegt!Nur mit dem klassischen Versandhandelsmarketing sind große Sprünge nicht mehr möglich. Katalogmarketing ist das Kerngeschäft. Aber glänzen können Versender allein durch neue Initiativen, die alle Angebotskanäle des Direktmarketings umfassen.
PlatzierungUnternehmenUmsatz 2004Bemerkung
1.Quelle3366,8
2.Otto2010,0
3.Neckermann1180,0
4.Klingel *780,0
5.Baur670,0Gruppe
6.Weltbild601,4Inland ohne Verlage
7.Heine*562,0
8.bonprix*560,0
9.Conrad Electronic*557,0
10.Office Depot International*550,0inkl. Viking
11.Witt-Gruppe *520,0ohne CréationL und Sieh an!
12.QVC 516,0
13.Westfalia*473,0
14.Corporate Express*450,0
15.Tchibo430,0
16.Printus*407,0Gruppe
17.Bader400,0
18.Schwab-Gruppe*396,0ohne Witt-Gruppe
19.Kaiser + Kraft Europa379,5Europa, ohne Gaerner
20.Versandhaus Wenz*370,0
21.Bertelsmann Der Club356,7
22.HAWESKO285,8
23.Home Shopping Europe275,0
24.SportScheck*271,0
25.SSI Schäfer Shop260,0ohne Brigitte Geschenke
26.Versandhaus Walz248,0
27.Schneider231,0
28.Bechtle Direkt217,7
29.Walbusch206,7
30.Yves Rocher195,0
30.WEKA Holding195,0
30.Avon Cosmetics195,0
33.Peter Hahn*188,7
34.Verlag Das Beste*160,0
35.Dentina *158,0ehemals Herny Schein
36.Atelier Goldner Schnitt*155,7
37.Teppich-Kibek*155,0
38.OBI@OTTO152,0
38.Haufe Verlag152,0
40.Staples Deutschland*150,0
41.Mode & Preis140,6
42.Bayerisches Münzkontor*139,0
43.Mercatura-Gruppe132,0
44.Verlag C.H. Beck130,0
44.Doc Morris130,0
46.Musikhaus Thomann125,0
47.Madeleine 124,9inkl. Schweiz, Österreich, Frankreich
48.Beate Uhse118,7
49.Alba Moda*117,0
50.Pro Idee115,0
* = SchätzungBestellen Sie jetzt das aktuelle "Verzeichnis des Versandhandels 2005/2006".
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: