Bilanz

Leichter Umsatzrückgang bei Intersport

von Susan Rönisch

30.01.2025 Die Verbundgruppe Intersport fährt zwar ein leichte Umsatzminus ein, ist aber dennoch hochzufrieden mit dem abgeschlossenen Geschäftsjahr. Vor allem das Onlinegschäft entwickelt sich hervorragend.

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die angeschlossenen HändlerInnen von Intersport Deutschland   haben im Geschäftsjahr 2023/2024 insgesamt 3,46 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, als der Verbund einen Rekordumsatz von 3,5 Milliarden Euro eingefahren hatte. Dennoch ist das Unternehmen zufrieden:

"Wir sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023/2024, denn wir haben uns angesichts des Gegenwinds mit Rezession und Inflation besser als der Markt entwickelt. Besonders freuen wir uns über die positive Entwicklung unseres Online-Geschäfts: Hier haben wir uns erneut deutlich stärker als der Online-Markt entwickelt. Insgesamt profitieren wir von unserer Omnichannel-Strategie, welche Kundenerlebnisse über alle Vertriebswege in einem 360-Grad-Ansatz fördert, sowie von der vollständigen Digitalisierung unserer Wertschöpfungskette. Dies führt zu mehr Flexibilität, Resilienz und Effizienz. Denn in beiden Feldern haben wir bedeutende Meilensteine erreicht und konnten so die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden noch zielgenauer befriedigen und die Entwicklung unserer Händlerinnen und Händler im Verbund unterstützen", sagt Thomas Storck, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender Intersport Deutschland.

Ebenfalls beigetragen zu der stabilen Entwicklung im Geschäftsjahr 2023/2024 haben positive Impulsen der Fußball-EM in Deutschland sowie der greifenden Strategie "BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE". Qualitatives und nachhaltiges Wachstum, Rentabilität sowie Expansion und Investition sind der Fokus der Strategie. Auch im kommenden Jahr verfolgt Intersport seine ambitionierten Wachstumsziele weiter. "Bis 2030 wollen wir mit unseren Mitgliedern 100 neue Standorte unter der Brand Intersport eröffnen. Gleichzeitig erfüllen wir weitere Bedarfe unserer KundInnen - sei es im Premium-Segment mit unserem Intersport Flagship-Konzept oder mit unserem neuen Intersport Superstore-Konzept im Preiseinstiegssegment. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Sport und Gesundheit in Deutschland für alle möglich zu machen", betont Dr. Alexander v. Preen, CEO Intersport Deutschland eG.

Die Investitionen summierten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 auf über 15 Millionen Euro und auch im aktuellen Geschäftsjahr 2024/25 sollen bis zu 10 Millionen Euro für Umbauten, Modernisierungen und Expansionen unter der Marke Intersport investieren. Die Investitionen sind Teil einer mehrjährigen Investitionsoffensive, wobei im vergangenen und laufenden Geschäftsjahr mehr als 60 Millionen Euro veranschlagt wurden. Ziel ist es, die Einkaufserlebnisse der Kundinnen und Kunden stationär wie online noch attraktiver zu gestalten und die Effizienz für Händlerinnen und Händler weiter zu steigern. "Mit unseren Investitionen für Digitalisierung, Logistik, den neuen Omnichannel-Store, Nachhaltigkeit sowie Personalentwicklung haben wir auch starke Zeichen gesetzt", betont Storck.

Teil der strategischen Handlungsfelder von "EST IN SPORTS: UP FOR FUTURE" ist es, dass die komplette Wertschöpfungskette ? vom Lieferanten über die Zentrale und alle Intersport-HändlerInnen bis hin zu den KundInnen ? digital abgebildet werden kann. Die Weiterentwicklung der IT-Dienstleistungen in eine vollständig integrierte Systemlandschaft umfasst zum Beispiel Orderprozesse bis hin zu Steuerungsmöglichkeiten auf Basis von Verkaufsdaten.

"Wir haben 2024 einen Riesenschritt nach vorn gemacht bei unserem großen Ziel, unser Geschäftsmodell auf Effizienz und Resilienz zu trimmen und es digital zu unterstützen", untermauert Storck. Fortschritte habe Intersport Deutschland sowohl bei der übergeordneten IT-Infrastruktur als auch bei der digitalen Supply Chain erreicht: "Dies reduziert unsere Risiken, steigert unsere Effizienz und Performance und führt zu mehr Resilienz. Nach dem Abschluss unserer Erweiterung der Logistik am Standort in Heilbronn können wir noch schneller auf etwaige Störungen der Lieferketten reagieren oder Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden noch flexibler bedienen", hebt Storck hervor.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: