Crosschannel-Handel

Studie: Für die Restrukturierung im Handel fehlen interne Digitalisierungs-Fachleute

13.12.2024 - Der deutsche Handel fürchtet Vertikalisten und Plattformbetreibern und will Arbeitsplätze abbauen, so eine Umfrage. Doch gleichzeitig fehlen Leute für Digitalisierung, Supply Chain Management und Innovation, was externen Beratern und Dienstleistern zugute kommen könnte.
von Joachim Graf
Dorothée Fritsch
Mehr als jeder dritte Händler (36 Prozent) will eine Restrukturierung noch bis Ende 2024 umgesetzt oder begonnen haben. Vier von fünf Einzelhändlern (83 Prozent), die eine Restrukturierung planen, ziehen auch eine strategische Neuausrichtung ihres Unternehmens in Betracht. Die Hälfte (50 Prozent) berücksichtigt in der Planung gezielt Arbeitsplatzabbau als wichtige Maßnahme, um Kosten zu senken.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung des Marktforschungsinstituts Verian unter Crosschannel-Handelsunternehmen im Non-Food. Wie auch schon beim Ifo-Index   schätzen die befragten deutschen Han

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Sybit GmbH

SYBIT ist Europas führender Full-Service-Anbieter für Customer Experience (CX) mit umfassender Expertise in Business Consulting, Process Consulting und Solution Consulting. Als strategischer Partner begleitet SYBIT Unternehmen dabei, kundenzentrierte Prozesse zu gestalten und innovative Lösungen entlang der gesamten Customer Journey zu implementieren. Teil der NTT Data Business Solutions.

Unternehmensprofil ansehen