Unternehmen

Idealo setzt Rotstift in Geschäftsführung an

von Susan Rönisch

27.03.2025 Im Zuge der strategischen Neuaufstellung des Preisvergleichers Idealo werden die beiden Co-CEOs Maxim Nohroudi und Martin Sinner ihre Ämter zum 1. April 2025 niederlegen.

Logo Idealo
Axel-Springer-Vorstand und CFO Mark Dekan soll zusätzlich zu seiner Rolle bei Axel Springer in die Geschäftsführung von Idealo   eintreten und das Unternehmen gemeinsam mit Jörn Rehse, langjährigem Mitglied der idealo-Geschäftsführung, leiten. Mitgründer Albrecht von Sonntag verbleibt unverändert in seiner Rolle im Beirat von idealo.

Ziel der aktuellen strategischen Veränderungen ist es, das Unternehmen agiler und effizienter aufzustellen, um besser auf die Herausforderungen im Markt reagieren zu können. Mit schlankeren Strukturen und Entscheidungswegen geht auch eine Reduktion der Anzahl der Beschäftigten einher.

Maxim Nohroudi verlässt das Unternehmen "im besten gegenseitigen Einvernehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen", heißt es von Unternehmensseite.

Idealo-Mitgründer Martin Sinner war im Juli 2024 in die Geschäftsführung eingetreten, um maßgeblich an der Entwicklung des Zielbilds und der Strategie mitzuwirken. Er wird die Umsetzung der Roadmap als Berater in enger Zusammenarbeit mit Jörn Rehse und Mark Dekan begleiten.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: