Trendreport Logistikimmobilien: Immer teurer, immer stadtnäher

von Joachim Graf

16.09.2019 Durch den kontinuierlich wachsenden Umsatz im Onlinehandel steigt der Bedarf an Logistikflächen stetig, während der stationäre Handel, insbesondere in den Bereichen Elektronik und Mode bereits stark unter der Onlinekonkurrenz leidet. Dadurch verändern sich die Strategien der letzten Meile signifikant.

 (Bild: Karstadt Warenhaus GmbH)
Bild: Karstadt Warenhaus GmbH
Deswegen werden tendenziell kleinere Logistikimmobilien in zentraleren Lagen an Bedeutung gewinnen. Dies wird sich jedoch vor allem in den Ballungsräumen bemerkbar machen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der neuen DIWG   -Untersuchung "Trendreport Logistik 2019". "Besonders an Bedeutung gewinnen durch den Online-Handel City-Hubs am Rand von Großstädten, von wo aus die Verteilung der Waren an den Endkunden erfolgt. Die Nähe zum Verbraucher ermöglicht kurze Lieferzeiten, wie dies insbesondere im Lebensmittelbereich erforderlich ist. Zudem können diese Verteilzentren deutlich kleiner ausfallen als normale Distributionshallen. Da sowohl Mieten als auch Kaufpreise, nicht zuletzt aufgrund der höheren Bodenwerte, am Rand von Großstädten deutlich teurer sind als auf dem Land, ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg der Kaufpreise und einem Rückgang der Renditen zu rechnen", so DIWG-Geschäftsführer Andreas Borutta .

Die durchschnittlichen Mietpreise für Logistikimmobilien weisen regional betrachtet deutliche Unterschiede auf. Die Region München erreicht mit durchschnittlich 5,70 Euro pro Quadratmeter deutschlandweit die höchsten Mietpreise. Auch insgesamt betrachtet liegen die Mieten an den Top-7 Standorten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) mit durchschnittlich 4,40 Euro pro Quadratmeter spürbar über den Mieten in den Logistikclustern außerhalb der Top-7 mit durchschnittlich 3,57 Euro pro Quadratmeter. Die bundesweit ermittelte Durchschnittsmiete habe sich seit 2013 verdoppelt. Der Report rechnet mit einer weiteren Steigerung.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: