7 Clips im Check: So werben Online- und Multichannel-Händler vor Weihnachten

Alle Jahre wieder startet vor Weihnachten die Hochsaison im Online- und Multichannel-Handel. Passend dazu investiert in der Adventszeit gerade ein Anbieter nach dem anderen in Werbung, um Verbraucher für sich zu gewinnen. Gerade TV-Werbung ist auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit bei Händlern wieder sehr beliebt. Ein Überblick zeigt, welche Online- und Multichannel-Händler gerade wie werben:

Deichmann zeigt TV-Spot aus Schuhsicht

Gleich zum Start bietet Deichmann ungewöhnliche Bilder – oder besser gesagt: einen ungewöhnlichen Blickwinkel. Denn im aktuellen TV-Spot sind zwar Menschen zu sehen, die zusammen Weihnachten feiern und Geschenke auspacken – was an sich alles andere als spektakulär ist. Deichmann zeigt bei seinen Aufnahmen aber nicht die Personen in ihrer vollen Körpergröße, wie es bei einem TV-Spot an sich üblich ist. Stattdessen zeigt die Kamera nur die Schuhe, die von den Personen getragen werden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend dazu steht der Spot unter dem Motto: „Ein Fest voller Schuhe ist ein Fest voller Liebe“. Dadurch will Deichmann betonen, dass man für alle Gelegenheiten passende Treter hat: ob für einen Besuch bei der Familie oder einen Spaziergang im Schnee. Ungewöhnlich ist aber nicht nur der Blickwinkel, auch das Ende überrascht. Hier heißt es: Deichmann. Weil wir Schuhe lieben. Doch der geneigte Konsument bleibt damit etwas ratlos zurück und mag sich fragen: Schön für Deichmann – aber was habe ich davon?

Douglas verspricht das perfekte Geschenk

Keine Fragen offen lässt dagegen die Weihnachtswerbung von Douglas. Denn hier wird von Anfang an klar kommuniziert, warum Kunden jetzt bei der Parfümerie-Kette kaufen sollten. Schließlich kann ein Parfum nicht weniger als das „perfekte Geschenk“ sein, wie Douglas in seinem Werbevideo verspricht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Vergleich zum Weihnachtsvideo aus Schuhsicht von Deichmann ist das künstlerisch zwar weniger ambitioniert umgesetzt. Der Clip macht aber klar und deutlich, warum Kunden bei Douglas kaufen sollten. Oder wer verwöhnt seine Liebsten nicht gerne mit dem perfekten Geschenk an Heiligabend?

Hugendubel bewirbt, was man gar nicht kaufen kann

Einen Volltreffer landen dürften in diesem Jahr auch all diejenigen, die ihren Freunden und Verwandten ein Buch zu Weihnachten schenken. Das legt jedenfalls der neue Spot des Buchhändlers Hugendubel nahe, denn laut diesem gilt: „Das Lesen ist ein Geschenk“. Das wirkt zunächst nicht sehr aufregend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim zweiten Hinsehen ist der Spot aber ziemlich clever umgesetzt. Denn Hugendubel wirbt ja nicht damit, dass Bücher ein gutes Geschenk sind – sondern die Geschichten, die erzählt werden. Dazu hat der Clip einen aktuellen Aufhänger. So heißt es: „Wenn dieses Jahr eines gezeigt hat: Gute Geschichten sind wichtiger denn je.“ Wenn sich nämlich gefühlt alles nur noch um Corona dreht, kann ein Buch eine schöne Ablenkung bieten. Gerade, wenn man wegen Corona ja mehr Zeit zu Hause verbringt als sonst.

Fashionette rückt Produkte in den Fokus

Im Fokus der Werbung steht bei Fashionette dagegen ganz klar das Produkt. So zeigt der Anbieter verschiedene Artikel in seinem Weihnachtsvideo, die Kunden beim Spezialisten für Handtaschen, Schuhe und Accessoires bestellen können. Und Fashionette selbst lässt auch keine Zweifel daran aufkommen, dass Verbraucher genau Handtasche & Co. als Weihnachtsgeschenk kaufen sollten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Denn im Video verspricht der Online-Händler, nicht weniger als „die schönsten Designer-Geschenke zu Weihnachten“ im Angebot zu haben. Direkt im Anschluss liefert Fashionette auch noch einen passenden Call-to-Action. So sollen Konsumenten das Online-Angebot „jetzt entdecken auf Fashionette.de“. Dazu wirbt der Online-Shop auch noch mit einem kostenlosen Versand und Rückversand am Ende seines Werbeclips. Bahnbrechend ist das alles sicher nicht, handwerklich solide umgesetzt aber in jedem Fall.

Otto wirbt in zwei Spots – mit nur einer Botschaft

Gleich mit zwei verschiedenen Hauptfilmen buhlt Otto vor Weihnachten um die Gunst der Kunden. Im ersten Clip waren mehrere Menschen mit Geschenken zu sehen. Diese waren dabei immer so verpackt, dass man trotz Geschenkpapier sofort erkennen konnte, was für ein Produkt in der Verpackung steckt. So war zum Beispiel ein Mann zu sehen, der ein verpacktes Fahrrad in den Händen hielt. Das war trotz Verpackung leicht zu erkennen, weil das Geschenkpapier genau um Räder und Stange gewickelt war:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im zweiten Hauptfilm stehen dagegen nicht die Produkte im Vordergrund, sondern das Weihnachtsfest an sich. Deshalb zeigt Otto verschiedene Menschen, die gemeinsam feiern oder Geschenke auspacken. Gemein haben beide Clips als Motto: „Vorfreue dich auf Weihnachten und auf alles, was kommt.“ Dazu verspricht Otto, dass Verbraucher bei den Hamburgern jetzt 1.000 Geschenkideen entdecken können.

Zalando beschwört Glücksgefühle

So trivial ist die Holiday-Kampagne von Zalando nicht. Zwar lebt auch der Mode-Händler bekanntlich ja davon, dass Kunden bei dem E-Commerce-Unternehmen aus Berlin kaufen. Wenn man Zalando aber nicht kennen würde, wäre über den aktuellen TV-Spot kein Rückschluss auf das Unternehmen möglich. Denn aus dem Clip geht nicht hervor, dass man bei Zalando kaufen kann – und es dort Mode gibt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stattdessen ist der TV-Spot voller emotionaler Momente. So sieht man Menschen, die gemeinsam feiern – und Paare, die sich umarmen und küssen. Am Ende heißt es dann auch nur: „Glück gehört zu uns.“ Mit diesem Leitspruch will Zalando nach eigenen Angaben eine Feel-Good-Bewegung anstoßen, nachdem Corona in den vergangenen zwei Jahren viel Kraft gekostet hat. Doch so eine Kampagne muss man sich erst einmal leisten können. Denn der TV-Spot funktioniert nur, weil Zalando bereits über eine sehr hohe Markenbekanntheit verfügt. Wäre das nicht der Fall, dann bliebe der Zuschauer ratlos zurück. Denn am Schluss erscheint nur das Logo von Zalando – und wenn man die Berliner nicht kennt, könnte Zalando quasi alles sein. Schließlich wird im Clip ja kein konkretes Produkt beworben, für das Zalando nun steht.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.414 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.