Mit diesen zentralen Kundenvorteilen bewirbt Rewe seine Online-Services

Gleich mit 14 unterschiedlichen Werbefilmen wirbt Lebensmittelhändler Rewe in diesen Tagen für sein Angebot. Vier der 14 Spots werden im Fernsehen ausgestrahlt, die weiteren zehn Clips dagegen sind im Internet zu sehen. Gemein haben alle 14 Spots, dass Rewe in jedem Clip den Fokus auf einen zentralen Kundenvorteil legt. So wird in den Spots damit geworben, dass es bei Rewe zum Beispiel auch vegane Produkte gibt oder Kunden bei Rewe zudem preisgünstige Lebensmittel als Eigenmarken bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus Multichannel-Sicht interessant ist, dass Rewe in einigen Werbeclips auch für seine Online-Services wirbt. In einem TV-Spot (siehe erstes Video) ist daher eine Mutter zu sehen, die sich von ihrer Familie verabschiedet und das Haus verlässt, um kurz einkaufen zu gehen. Tatsächlich aber hat sie kurz zuvor ihre Lebensmittel online bestellt. Sie fährt daher zunächst mit ihrem Auto am Supermarkt vorbei, um allein im Wald spazieren zu gehen. Die Mutter genießt dabei die Ruhe und die Pause vom hektischen Familienalltag. Anschließend fährt sie zu ihrem Rewe-Markt und holt ihren Einkauf ab, den sie zuvor online zusammen gestellt hat. Der Abholservice wird dabei kurz im Clip vorgestellt („online bestellen und am Markt abholen“). Und die Mutter freut sich: „Das ist mein Markt, weil er mir Zeit schenkt.“

Rewe wirbt für Abhol-Angebot und Liefer-Service

Diese Vorteilsargumentation setzt Rewe auch in den zwei Online-Spots fort, in denen ebenfalls für das Online- und Multichannel-Angebot des Lebensmittelhändlers geworben wird. In einem zehn Sekunden kurzen Online-Spot verbringt ein Vater lieber mehr Zeit mit seiner Tochter als nun einkaufen zu gehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dem zweiten Video ist ein Teenager zu sehen, der nach einer durchzechten Nacht vor einem leeren Kühlschrank steht. Er bestellt daher Lebensmittel nicht nur online, sondern lässt sich die Bestellung auch noch gleich nach Hause liefern. Denn im Gegensatz zu den Eltern in den beiden anderen Clips nutzt er nicht das Abhol-Angebot, sondern den Liefer-Service von Rewe. So kann er selbst bequem im Bett bleiben – und muss sich nach der Party-Nacht zuvor nicht zu dem nächsten Supermarkt quälen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die zentralen Kundenvorteile von Abhol- und Liefer-Service sind also: Zeitersparnis und Bequemlichkeit. Und diese Herangehensweise ist aus Marketing-Sicht durchaus interessant. Schließlich handelt es sich ja um vergleichsweise weiche Faktoren. Denn prinzipiell könnte Rewe ja auch harte Fakten nennen und zum Beispiel damit werben, dass es online eine große Auswahl, gute Preise und eine schnelle Lieferung gibt. Doch wer online Lebensmittel bestellt, kann eben in der Tat bequem shoppen und Zeit sparen.

Bei seinen aktuellen Spots stellt Rewe also die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt. Und wer sich für Marketing-Maßnahmen in seine Kunden hineinversetzt, macht in der Regel sehr viel richtig.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: