Die Supermarkt-Kette Real hat ein neues Vorteilsprogramm für ihre Stammkunden gestartet. Diese können ab sofort für eine Gebühr von 69 Euro im Jahr das Bonus-Programm „realPro“ buchen, das Kunden einen „exklusiven Kundenservice“ bieten soll und satte Rabatte bei Einkäufen verspricht.

Konkret erhalten Kunden nämlich einen Nachlass von gleich 20 Prozent auf den Einkaufswert bei Lebensmitteln, Getränken, Tiernahrung sowie Beauty- und Drogerie-Artikeln. Bei Spirituosen und Likören gibt es einen Nachlass von zehn Prozent. So sollen Kunden bei „jedem Einkauf bares Geld“ sparen.
Und um Kunden das Vorteilsprogramm besonders schmackhaft zu machen, gibt es zudem einen interaktiven Rechner auf der Website von Real. Hier sehen Kunden, dass sie durch eine Mitgliedschaft zum Beispiel 171 Euro im Jahr sparen, wenn sie im Schnitt für 100 Euro im Monat bei Real kaufen.
Hier wurde die Mitgliedsgebühr von 69 Euro bereits abgezogen. Und wer immer noch nicht vom Bonus-Programm überzeugt ist, kann den Service ohne großes Risiko testen. Zwar wird die Mitgliedsgebühr für ein Jahr auf einmal abgerechnet. Kunden können das Programm aber monatlich kündigen und erhalten dann den Anteil der Jahresgebühr zurück für den Zeitraum, der nicht mehr vom Kunden genutzt wird.
Mit dieser Argumentation dürfte Real wohl recht schnell viele Kunden für das neue Bonus-Programm gewinnen können. Zumal auch die Handhabung in der Praxis recht einfach wirkt. Wer in einem lokalen Markt einkauft, muss an der Kasse lediglich seine Mitgliedskarte oder eine Smartphone-App von Real vorzeigen, wo jeweils ein Rabattcode vermerkt ist. Dieser wird anschließend an der Kasse gescannt und dadurch wiederum werden die möglichen Rabatte automatisch auf den Einkaufswert angerechnet.
Kundenprogramm ist nicht aus Sicht der Kunden gedacht
Einen Haken gibt es dennoch. So verspricht Real zwar vollmundig, dass die eigenen Kunden durch das Programm „realPro“ bei „jedem Einkauf bares Geld“ sparen können. Streng genommen stimmt das so aber nicht. Denn sparen können Kunden fast nur, wenn sie vor Ort in einem lokalen Markt einkaufen.
Online dagegen bietet das Programm kaum Vorteile. So gibt es zwar im Internet einen Nachlass von 15 Prozent, wenn Kunden bei Real ein Fotobuch online beauftragen oder Blumen online bestellen. Keine Rabatte gibt es dagegen bei Warenkäufen im Online-Shop Real.de, wo ein Vollsortiment angeboten wird. Auch Online-Bestellungen von frischen Lebensmitteln im Online-Lebensmittelshop von Real werden nicht rabattiert – während es zeitgleich im Markt vor Ort einen Nachlass von 20 Prozent gibt.
Das ist legitim, aber schwach. Gerade bei Real könnte man ja schon ein kanalübergreifendes Kunden-Programm erwarten, da die Metro-Tochter an sich durchaus auf Multichannel-Services setzt. Deshalb können Kunden frische Lebensmittel aus dem Lebensmittel-Shop zur Abholung in eine Filiale liefern lassen, wenn sie die Bestellung nicht zu Hause annehmen wollen. Auch bei Hartwaren auf Real.de wird Kunden eine kostenlose Marktanlieferung angeboten, wenn diese Artikel denn direkt von Real verkauft werden – und nicht etwa von einem anderen Internet-Händler, da Real.de ja ein Online-Marktplatz ist.
Doch daran liegt es nicht, dass Online-Einkäufe bei Real generell nicht rabattiert werden. So verrät Real auf Nachfrage von neuhandeln.de, dass die Metro-Tochter mit dem Bonusprogramm vor allem für mehr Frequenz in den Märkten sorgen will. Da ist es vielleicht nicht förderlich, wenn auch Online-Käufe rabattiert werden. Deshalb ist das Programm aus Sicht des Händlers gedacht, der damit ein Problem bei sich lösen will – und daher nur halbgar umgesetzt für den Kunden, der es nun schön nutzen soll.
![]() Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|
Warum dieser Neid? Man redet offen über einen lokalen Einkauf, Frischeartikel kaufe ich gerne vor Ort .Online eher Nonfood.Mit meinem Durchschnittsbon habe ich die Jahresgebühr locker in 5 bis 6 Monaten wieder raus.Nicht korrekt Ihr Bericht. Ihr sucht nur Negatives, aber nicht gut!
REAL Kunde sind wir schon lange und gern. Vollkommen richtig ist die Marktgebundenheit! Lebensmittel würden ich nur im Notfall übers Internet kaufen. REAL hat sich echt was einfallen lassen. Finden wir Klasse!
Hier wird real ohne irgendeinen erkennbaren Grund bereits in der Überschrift vom Autoren verunglimpft. Wo ist der entscheidende Nachteil? Ich bekomme den Rabatt nur beim Einkauf vor Ort? Das soll en Nachteil bei einem Lebensmitteleinzelhändler sein. Klar bietet real ein Vollsortiment aber NonFood wird eh nicht rabattiert. Sol der Nachteil also darin liegen, dass meine Faulheit nicht unterstützt wird? Niemand in diesem Land kann mir glaubhaft erklären, dass er keine Zeit zum Einkaufen hat (Mo-Sa 7-22 Uhr) und so auf das Internet angewiesen ist.
Also ich halte realpro für eine echte Neuheit im ganzen Treuepunkte Dschungel mit einem realen Mehrwert. Ich habe mir diese Karte zugelegt und erkenne keinen Nachteil. Oder soll mir jetzt ernsthaft Hermes der Göttersklave meine Lebensmittel liefern?
Die Website zum Kundenprogramm verspricht: „Jetzt beim Einkaufen bis zu 20 % sparen!“. Real verkauft aber online und offline.
Dass Verbraucher aber nur beim Einkauf in einem Markt einen Vorteil erhalten, wird nicht groß beworben und steht nur im Kleingedruckten.
Damit bleibt: Ein Multichannel-Händler, der im Jahr 2019 ein Kundenprogramm aufsetzt, dass nur für einen Vertriebskanal gilt. Das halte ich in der Tat für einen entscheidenden Nachteil.
Was soll da bitte „der Haken“ sein? Lebensmittel kaufe ich zu 99% im Markt vor Ort und nicht online.
Habe durch Real Pro mittlerweile einen Rabatt von mehr als 200 € eingefahren. Das Programm dient zur Kundenbindung. Und das finde ich nicht negativ, da real doch gute Sachen hat.
Habe heute als Realstammkunde die Mailnachricht erhalten, daß REAL von Kaufland übernommen wurde. Es sollen angeblich alle Reche der Stammkunden auch übernommen werden. Was nicht drin steht ist: Gibt es weiter den REAL PRO Rabatt? Ich war begeistert, denn wir kaufen jeden Dienstag und Freitag alles dort und haben in einem Jahre fast 1000,00 Rabatt!! Das lohnt sich für kleine Rentner! Einen Nachteil, wie hier der Autor geschrieben hat, sehe ich nirgends. Mich interessiert kein Internetkauf, ich will die Ware frisch und anfassen!
Real Pro wird ebenfalls eingestellt:
https://neuhandeln.de/real-begraebt-sein-efood-angebot-nicht-im-erforderlichen-masse-nachgefragt/