Der Berliner Fashion-Versender Zalando hat am vergangenen Wochenende erstmals mit dem Videostreaming-Service Hangout von Google experimentiert. Ab 15.30 Uhr gab es daher am Samstag einen rund 45-minütigen Live-Stream zu sehen, in dem eine Zalando-Stylistin gemeinsam mit Moderatorin Hadnet Tesfai passende Outfits für Sylvester vorgestellt hat.
Während der Sendung konnten sich Zuschauer an der Show beteiligen, indem sie Fragen über einen Online-Chat an die Stylistin und die Moderatorin stellten. Zusätzlich konnten Nutzer passende Produkte direkt kaufen, da neben dem Video-Stream in einer vertikalen Seitenliste entsprechende Artikelempfehlungen von Zalando zu sehen waren.
Nach Angaben von Zalando haben sich mehrere hundert Zuschauer den Live-Stream am Samstag angesehen, der inzwischen auch als Video-Mitschnitt auf YouTube zur Verfügung steht. Bei europaweit über 14,1 Mio. aktiven Kunden mag die Zahl der Zuschauer im ersten Moment sehr überschaubar wirken. Zalando hat den Video-Stream aber weder PR-seitig angekündigt noch im Online-Shop beworben. Lediglich auf der Facebook-Seite der Berliner war eine Vorankündigung zu finden, da es sich um den ersten Testlauf handelte.
Prinzipiell kann sich Zalando gut vorstellen, künftig erneut einen Video-Stream anzubieten. So sei das Feedback der Kunden sehr gut gewesen und der Streaming-Dienst von Google prinzipiell eine gute Option, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Zunächst will Zalando aber einmal auswerten, wieviel über die Produktempfehlungen verkauft wurde.
Um einen Video-Stream zu senden („Google Hangout on Air“) brauchen Händler prinzipiell nur eine Webcam, mit der man eine Sendung aufzuzeichnen und online übertragen kann. Wer seinen Kunden so einen Streaming-Service bieten will, findet hier eine Anleitung.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.
Na, da baut sich wohl einer seinen ganz eigenen TV-Shopping-Kanal. Eine sehr interessante Entwicklung.