Maximilian Achenbach übernimmt eine Schlüsselposition bei der Phoenix-Gruppe, die unter anderem im Pharma-Großhandel sowie im Apotheken-Einzelhandel aktiv ist. Bei dem Gesundheitsdienstleister übernimmt er ab 01. Juni den Bereich „Digital Commerce“, der in der Gruppe neu geschaffen wurde.

Vor seinem Wechsel zur Phoenix-Gruppe war Achenbach (siehe Foto links) in den vergangenen fünf Jahren für die Zur-Rose-Gruppe tätig, die ebenfalls im Pharma-Geschäft mitmischt – hier aber im Online-Handel aktiv ist. Denn zur Gruppe gehören ja prominente Shop-Marken wie DocMorris und Apo-Rot.
Bei der Rose-Gruppe war Achenbach in verschiedenen Führungspositionen in der Schweiz, Deutschland und Holland tätig. Dabei hatte er als Digital-Chef bei DocMorris den Bereich „E-Health & New Business“ geleitet und Strukturen für das eRezept in Deutschland geschaffen, das demnächst kommen soll.
Die Phoenix-Gruppe wurde 1994 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mannheim. Das Kerngeschäft ist der pharmazeutische Großhandel, über den rund 60.000 Apotheken und medizinische Einrichtungen in Deutschland und 26 weiteren Ländern in Europa beliefert werden. Zusätzlich ist die Phoenix-Gruppe im europäischen Ausland im stationären Einzelhandel mit den drei Apotheken-Marken Apotek 1 (Land: Norwegen), Rowlands Pharmacy (UK) und Benu (zehn Länder) vertreten. Insgesamt werden so über 2.500 eigene Vor-Ort-Apotheken betrieben, zusätzlich baut die Gruppe jetzt ihr Online-Geschäft aus.
Phoenix betreibt bereits Online-Shops in verschiedenen europäischen Ländern. So gibt es in Norwegen zum Beispiel ein E-Commerce-Angebot unter der Marke „Apotek1“. In seiner Funktion als Bereichsleiter für „Digital Commerce“ soll Achenbach jetzt das kommerzielle Digital-Geschäft der Gruppe ausbauen.
![]() Über 4.033 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|