Online-Weinhandel: WIV trennt sich von Naked Wines
21.04.2015
Naked Wines vernetzt Winzer mit Weinliebhabern (Bild: Screenshot)
Geschäftsjahr 2013: Naked Wines mit 7,9 Mio. Euro operativem Verlust
Zur Profitabilität von Naked Wines macht WIV zwar keine Angaben. Hintergründe liefert dafür der Jahresabschluss der Gruppe für das Geschäftsjahr 2013. Demnach kam Naked Wines damals auf einen Umsatz von 63,5 Mio. Euro, das Ergebnis der Naked Wines Gesellschaften betrug auf operativer Ebene aber minus 7,9 Mio. Euro. Laut dem Geschäftsbericht gab es insgesamt 9,1 Mio. Euro Anlaufverluste für Naked Wines in den USA und in Australien, im Heimatland Großbritannien dagegen einen positiven Ergebnisbeitrag von 1,2 Mio. Euro. Insgesamt ist die Gruppe mit über 50 eigenständigen Gesellschaften in 22 Ländern aktiv. Laut den zuletzt publizierten Zahlen kam WIV dabei im Geschäftsjahr 2013 auf einen Umsatz von 526,6 Mio. Euro. Zum Vorjahr war der Umsatz damit um 2,6 Prozent gesunken, was WIV mit Wechselkurseffekten begründete. Bereits bei der Präsentation der Zahlen hieß es aber, dass die Gruppe "wieder deutlich wettbewerbsfähiger und profitabler" werden müsse und man ein Konzept für eine strategische und organisatorische Neuausrichtung erarbeite . Vor diesem Hintergrund passt der Verkauf von Naked Wines gut ins Bild - wenn es auch im vergangenen Sommer hieß, dass das Online-Geschäft von Naked Wines weiter ausgebaut werden soll . Von Naked Wines trennt sich die Gruppe nach eigenen Angaben nun aber, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Das ist der klassische Direktvertrieb, bei dem Vertreter die Kunden zu Hause besuchen und Weine verkosten. In diesem Geschäftsfeld ist WIV aktuell mit verschiedenen Marken aktiv (u.a. Bacchus , Reichsgraf von Ingelheim ), wobei das Geschäft hier bereits mit Online-Shops unterstützt wird . Wein verkauft die Gruppe außerdem über den Großhandel sowie im Einzelhandel über die Marke Vino (auch mit einem Online-Shop).Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.