Offiziell: Fahrrad-Versender Bike24 wechselt den Besitzer

von Stephan Randler

24.10.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Das Private-Equity-Unternehmen Riverside   will seine Anteile   an der Bike24 GmbH   aus Dresden verkaufen. Übernehmen soll die Beteiligung der britische Online-Händler Wiggle   , der ebenfalls im Fahrrad-Handel mitmischt und zu der Beteiligungsgesellschaft Bridgepoint   gehört. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet, den Deal muss aber das Kartellamt erst noch freigeben.
Bike24 Online-Shop
Online-Shop von Bike24 (Bild: Screenshot)
Riverside war Anfang 2015 bei dem Online-Händler eingestiegen, der seit 2005 aktiv ist. Seitdem sei der Versender laut dem Investor fast um das Doppelte gewachsen, weil man das Geschäft weiter professionalisieren konnte. Erreicht wurde das unter anderem durch Investments in die Infrastruktur. So wurde zum Beispiel ein automatisiertes Warenlager in Betrieb genommen, um die Versandgeschwindigkeit zu steigern. Auf welchem Umsatzniveau sich Bike24 aktuell bewegt, verrät Riverside nicht. Laut dem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss konnte Bike24 aber 2015 den Netto-Umsatz um 41 Prozent auf 69,5 Mio. Euro steigern. Wachsen konnte Bike24 damals auch, weil der Online-Shop optimiert wurde. So wurden damals zusätzliche Zahlverfahren integriert und eine Mobil-Version des Web-Shops veröffentlicht. Zum 01. Oktober 2015 erwarb Bike24 zudem ein weiteres Ladengeschäft in Dresden, wo der Online-Händler jetzt mit zwei stationären Stores vertreten   ist. Über den Versandhandel verkauft Bike24 weltweit, neben einem deutschen Online-Shop gibt es auch eine alternative Version in englischer Sprache. Durch den Deal soll Bike24 im Fahrrad-Handel seine Kräfte mit Wiggle bündeln. Angaben zur Höhe der aktuellen Beteiligung macht Riverside nicht. Laut der zuletzt veröffentlichten Gesellschafterliste vom Juli 2015 gehörten alle Anteile an der Bike24 GmbH zum Riverside Capital Appreciation Fund (RCAF).
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: