Neue Strategie: myToys-Gruppe öffnet sich für Partner
02.09.2015
Die myToys-Gruppe vereint derzeit drei Online-Shops (Bild: Screenshot)
Multishop-Konzept: Mode und Schuhe sollen die Zielgruppe Frau begeistern
Seit fünf Jahren wird deshalb unter der Marke “Ambellis” ein weiterer Online-Shop betrieben, der ausschließlich Damenbekleidung führt. Nutzer des Online-Shops myToys.de können mit ihren bestehenden Kundendaten hier einkaufen und bezahlen nur einmal Versandkosten – auch wenn sie in beiden Shops einkaufen. Das Multishop-Konzept wurde 2013 um den Schuh-Shop Mirapodo.de ergänzt, der ebenfalls an myToys.de angedockt wurde. Öffnen lassen sich alle Angebote über eine horizontale Menüleiste am Seitenkopf von myToys.de (siehe Foto). Mit den verschiedenen Nischen-Shops konzentriert sich die myToys-Gruppe auf Frauen als Kunden. Diese sollen sich etwas gönnen und beispielsweise Damenmode oder Schuhe kaufen, wenn sie gerade online bei myToys.de nach neuem Spielzeug für den Nachwuchs fahnden. Nach eigenen Angaben nehmen Kundinnen dieses Kombi-Shopping-Angebot "hervorragend" an, weshalb das Multishop-Konzept in Zukunft weiter ausgebaut werden soll . Wahrscheinlich ist, dass unter der Marke "Lapurisa " künftig Beauty und Kosmetik angeboten wird . Das würde das vorhandene Angebot gut ergänzen, die passende Domain gehört bereits zur Gruppe. Und wenn das Angebot immer breiter wird, macht auch eine Partner-Plattform zunehmend Sinn. Schließlich lassen sich so die Sortimente erweitern, ohne selbst ins Warenrisiko zu gehen. myToys arbeitete übrigens schon früher mit externen Lieferanten zusammen, die nach einer Bestellung die Ware direkt aus ihrem Lager an die Kunden geliefert haben. Das war aber vor allem bei sperrigen Artikeln wie Möbeln oder Spielhäusern üblich. Die neue Tradebyte-Lösung ermöglicht nun eine breitere und einfachere Anbindung von Fremdsortimenten.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!