Nach dem Neustart: Neckermann.de entwickelt sich positiv
01.12.2014
Der neue Neckermann-Shop "powered by Otto" (Bildquelle: Screenshot)
"Universal-Discounter" ergänzt Portfolio an Otto-Shops
Entscheidende Alleinstellungsmerkmale sehe ich bei dem Shop für Kunden auch nicht, da im Neckermann-Shop unter anderem mit wenig spektakulären Vorteilen wie einer "einfachen Anmeldung " oder einer "sicheren und professionellen Abwicklung über Otto " geworben wird. Wenn man das letzte Argument nimmt, könnten Kunden ja auch direkt bei Otto kaufen. Fehlende Alleinstellungsmerkmale macht Otto bei Neckermann.de selbst aber nicht aus. So sehen die Hamburger den Shop als einen "Universal-Discounter" positioniert, der "unschlagbare Preise bei hervorragender Qualität biete". Der Erfolg bestätige, dass diese Strategie aufgehe und der Online-Shop Neckermann.de das Portfolio der übrigen Otto-Angebote sinnvoll ergänze. Dass Neckermann vor allem beim Preis punkten will, lässt sich in der Tat nicht leugnen. So finden sich bei den Produkten auf der Homepage ausschließlich Streichpreise (siehe Foto), während im Otto-Shop auf der Startseite teilweise gar keine Preise kommunziert werden .Neckermann.de hält sich bereits seit über 20 Monaten
Mit der Discount-Strategie von Neckermann.de erreicht Otto nach eigenen Angaben sowohl die verbliebenen Bestandskunden des ehemaligen Traditionsversenders als auch Neukunden, was ich den Hamburgern jetzt auch einfach einmal glaube. Denn ein Punkt spricht unübersehbar dafür, dass bei Neckermann.de das Geschäft läuft: Der Shop ist nach wie vor online. Konkret hat die Otto-Gruppe die Markenrechte an Neckermann.de bereits im November 2012 übernommen , nachdem der ehemalige Konkurrent wenige Wochen zuvor aufgegeben hatte . Seit Februar 2013 verkaufen die Hanseaten also ihr Otto-Sortiment über die Plattform, die damit schon über 20 Monate in der aktuellen Form am Start ist. So gesehen lebt Neckermann 2.0 nicht nur bereits länger als andere Otto-Shops wie Yalook , die bereits nach kürzerer Zeit wieder eingestampft wurden . Neckermann.de hat auch schon die kritische Grenze von 15 Monaten überstanden, nach denen Otto über die Zukunft von Ekinova entscheiden will .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.