Nach Abmahnung: Wettbewerbszentrale verklagt Zalando
06.11.2015
Bei genügend Ware steht nun “mehr als 3 Artikel verfügbar” (Bild: Screenshot)
Mengenangaben im Online-Shop: Deshalb streitet die Zentrale mit Zalando
Im August hatte die Wettbewerbszentrale bei einem Test mehrere Kleidungsstücke im Online-Shop von Zalando gefunden, die jeweils mit dem Hinweis “3 Artikel verfügbar” gekennzeichnet waren. Tatsächlich aber konnten dann Tester nach eigenen Angaben mehr Produkte bestellen. Um das herauszufinden, mussten Tester beim Check-Out lediglich mehr als nur drei Stück des selben Artikels in den Warenkorb legen – obwohl zuvor auf der Artikelseite gestanden hatte, dass nur drei Stück verfügbar sein sollen. In der Mengenbeschreibung “3 Artikel verfügbar” sah die Wettbewerbszentrale daher eine Irreführung des Kunden. Denn Zalando habe damit einen künstlichen Kaufdruck erzeugt, damit Kunden im Online-Shop schneller zuschlagen. Den Zusatz “3 Artikel verfügbar” hatte Zalando dagegen nach eigenen Angaben verwendet, wenn laut Lagerbestand mehr als drei Artikel einer Farbe oder Form vorrätig waren. Damit wollte man den Kunden signalisieren, dass es vom Artikel in der gewünschten Ausführung genügend Stück gebe – und Kunden sich eben nicht mit dem Kauf beeilen müssten. Gegenüber neuhandeln.de hatte Zalando allerdings auch eingeräumt, dass man als Kunde die Mengenbezeichnung “3 Artikel verfügbar” falsch verstehen könnte. Deshalb verwendet man im Online-Shop die Mengenbezeichnung “3 Artikel verfügbar” heute nicht mehr. Sollten von einem Artikel in der gewünschten Form oder Größe nun noch mehr als drei Artikel auf Lager sein, so steht in der Produktbeschreibung inzwischen auch exakt “mehr als 3 Artikel verfügbar”.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.