Gap, Zalando und die Kehrseite der Internationalisierung
24.11.2014
Die UK-Marke Topshop hat bereits einen Store bei Zalando (Bild: Screenshot)
- Der Konkurrenzdruck durch ausländische Online-Händler wird in Deutschland weiter zunehmen, da deutsche Verbraucher generell als versandhandelsaffin gelten und vor allem ausländische Fashion-Brands mit ihren Eigenmarken den deutschen Kunden ein sehr attraktives Sortiment liefern können, das sie so woanders (bislang) nicht bekommen.
- Der zunehmende Wettbewerb ist für deutsche Händler auch eine Chance. Denn ausländische Marken müssen erst einmal investieren, wenn sie deutsche Kunden erreichen wollen. Die Kosten für Lokalisierung, Marketing und Shop-Betrieb entfallen dagegen, wenn sie sich einen deutschen Partner suchen. Der heimische Händler wertet dadurch wiederum sein Sortiment auf, so dass beide Parteien von einer Partnerschaft profitieren.

Zalando listet seit diesem Sommer übrigens auch schon die beiden UK-Brands Topshop und Topman in seinem Online-Shop. Parallel betreibt Top-Shop auch einen deutschsprachigen Online-Shop . Das hatte bis vor kurzem auch die britische Kaufhaus-Kette Debenhams getan. Doch der deutsche Shop wurde nach nur zwei Jahren gerade wieder eingestampft .
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.