Finanzen: Baur-Gruppe steigert Halbjahresumsatz spürbar
16.10.2014

Bildquelle: Screenshot
Mit dem Wachstum im einstelligen Prozentbereich habe sich das Tochterunternehmen des Hamburger Otto-Konzerns "in einem hart umkämpften und überaus wettbewerbsintensiven Marktumfeld gut behaupten" können, wie es aus Burgkunstadt heißt. Zudem konnte die Gruppe nach eigenen Angaben "ihre Ertragsstärke unterstreichen". Konkrete Zahlen gibt es aber nicht.
Neben dem Versandgeschäft der Kernmarke Baur und des Schuhversenders I'm Walking erzielt die Unternehmensgruppe auch Umsätze mit Dienstleistungen für Dritte. Zum Service-Geschäft gehört neben dem Logistik-Dienstleister Baur Fulfillment Solutions auch noch der auf Online-Marketing spezialisierte Dienstleister Octobo. Im Gesamtumsatz von 319 Mio. Euro netto ist zudem auch das Geschäft der österreichischen Unito-Gruppe enthalten, die wie die Baur-Gruppe ein Tochterunternehmen des Hamburger Otto-Konzerns ist.
Zu der österreichischen Otto-Tochter gehören wiederum die Versendermarken Otto Österreich und Universal sowie Ackermann , Alpenwelt und das Geschäft von Quelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Unito-Gruppe erzielt dazu ebenfalls Umsätze über Dienstleistungen wie Fulfillment und Customer Care, die für Dritte erbracht werden.
Leider schlüsselt die Unternehmensgruppe nicht auf, welche Einzelfirmen welchen Anteil zum Gesamtumsatz beigesteuert haben. Als Gründe für das Wachstum nennt die Otto-Tochter nur, dass die nachhaltige Geschäftsentwicklung "auf dem erfolgreichen Wandel der Traditionsmarke Baur" basiere und "der hohen Wachstumsdynamik" der Unito-Gruppe. Diese hat nach eigenen Angaben den Umsatz im ersten Halbjahr 2014/2015 um 10,1 Mio. Euro beziehungsweise 6,8 Prozent auf 158,2 Mio. Euro steigern können . Die Österreicher veröffentlichen allerdings im Gegensatz zur Baur-Gruppe immer Brutto-Zahlen, in denen die Mehrwertsteuer enthalten ist.
Im vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 hatte die Baur-Gruppe einen Netto-Umsatz von 669 Mio. Euro eingefahren, was einem minimalen Wachstum von 0,5 Prozent entsprochen hatte . Das Wachstum wäre höher ausgefallen, wenn die Otto-Gruppe den Schuh-Versender Mirapodo nicht aus Baur-Gruppe genommen und mit der myToys.de GmbH verschmolzen hätte. Im Vorjahr hatte die Baur-Gruppe zudem ihr bislang bestes Ergebnis erzielen können.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!