„Der richtige Zeitpunkt“: 1-2-3.tv wechselt den Besitzer

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Arcus Capital will den deutschen Teleshopping-Sender 1-2-3.tv übernehmen – gemeinsam mit der BE Beteiligungen Fonds GmbH & Co. KG. Aktuell gehört die 1-2-3.tv GmbH mit Sitz in Grünwald (bei München) noch den Finanzinvestoren Wellington Partners, Target Partners und Cipio Partners. Beteiligt bleiben sollen weiterhin Iris Capital sowie Mitgründer Henning Schnepper und Geschäftsführerin Iris Ostermaier, die bereits Gesellschafter von 1-2-3.tv sind.

1-2-3.tv
Live-Sendung von 1-2-3.tv (Bild: 1-2-3.tv)

Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien das branchenübliche Stillschweigen vereinbart. Der Transaktion müssen zudem noch die zuständigen Wettbewerbsbehörden zustimmen. Dass der Deal ausgerechnet jetzt über die Bühne gehen soll, ist kein Zufall.

„Die verkaufenden Finanzinvestoren haben 1-2-3.tv teilweise bereits seit der Gründung mitbegleitet und unterstützt“, verdeutlicht ein Sprecher im Gespräch mit neuhandeln.de. „Die langfristig positive Entwicklung des Unternehmens hat zu der Entscheidung geführt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, das Geschäft für die nächste Wachstumsphase zu verkaufen.“

Tatsächlich konnte der Teleshopping-Sender erst im vergangenen Geschäftsjahr 2015 seine positive Entwicklung fortschreiben. Konkret steht für das Jahr 2015 ein Netto-Umsatz von rund 108 Mio. Euro in den Büchern, was nicht nur einem deutlichen Wachstum von etwa acht Prozent entspricht. 1-2-3-tv konnte auch die Wachstumsdynamik aus dem Vorjahr halten, als man auch schon knapp zweistellig zulegen und erstmals die magische Umsatzmarke von 100 Mio. Euro knacken konnte (siehe Grafik).

Umsatz 1-2-3.tv
Der Shopping-Sender 1-2-3.tv konnte 2015 erneut stark zulegen (Bild: eigene Grafik)

Für das erneut starke Wachstum im Jahr 2015 gibt es vor allem zwei Ursachen. Zum einen konnte der Teleshopping-Sender seine technische Reichweite steigern. Zum anderen haben sich Investitionen in mobile Anwendungen ausgezahlt. So war es 1-2-3.tv gelungen, die Umsätze über Mobile-Apps mehr als zu verdoppeln. Denn erst 2014 wurde eine App für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android veröffentlicht, von der man 2015 daher erstmals ein volles Geschäftsjahr profitieren konnte.

Nach eigenen Angaben konnte 1-2-3.tv neben dem Umsatz im Geschäftsjahr 2015 auch den Gewinn steigern, absolute Zahlen verrät der Händler aber nicht. Im vorletzten Geschäftsjahr konnte 1-2-3.tv mit einem Jahresüberschuss von rund 1,0 Mio. Euro wieder schwarze Zahlen schreiben, nachdem man im Jahr 2013 noch einen Fehlbetrag von -2,5 Mio. Euro verbuchen musste (siehe Grafik).

Bei den Live-Auktionen von 1-2-3.tv sinkt der Preis für ein Produkt immer so lange, bis jedes Stück verkauft wurde. Am Ende jeder Live-Auktion bezahlen alle Bieter nur den niedrigsten Preis. Neben den TV-Auktionen gibt es Produkte zum Festpreis im Online-Shop. Gegründet wurde 1-2-3.tv im Jahr 2004.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.413 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletterhier geht es direkt zum Abo.

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.