Brack-Strategie: Wachstum mit weißer Ware und Werbung

Der Schweizer Universalversender Brack investiert erneut in TV-Werbung. Auf den Sendern des öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehens ist daher ab sofort ein neuer TV-Spot zu sehen, der unter dem Motto „Pack den Brack“ das umfangreiche Sortiment des Schweizer Online-Händlers bewerben soll (siehe Video). Zu sehen ist ein Urlauber, der unterwegs an mehreren Orten immer einen Koffer von Brack mit sich führt. Dieser soll stellvertretend für 70.000 Produkte stehen, die man bei Brack bekommen kann (Motto: „Besser online einkaufen“).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der aktuellen Sommer-Kampagne setzen die Schweizer bereits das dritte Jahr in Folge auf TV-Werbung, um neue Kunden zu erreichen. Kein Wunder. Denn nach eigenen Angaben ist der Bekanntheitsgrad des Online-Händlers durch die TV-Spots zuletzt deutlich gestiegen.

Auch deshalb konnte der Schweizer Online-Händler Im vergangenen Geschäftsjahr 2014 das bislang stärkste Wachstum in seiner Firmengeschichte verbuchen. Dazu beigetragen hat, dass die Schweizer zunehmend ihr Sortiment erweitern. So wurde das bislang größtenteils auf IT und Elektronik zugeschnittene Angebot im vergangenen Jahr um Elektrowerkzeug von Black+Decker sowie Haushalts- und Verbrauchsartikel der Marke Procter & Gamble ergänzt.

Diese Strategie wird auch 2015 fortgesetzt. So bietet Brack ab sofort auch Haushaltsgroßgeräte an und ergänzt sein Sortiment damit um weiße Ware, nachdem die Schweizer bislang nur kleine Elektrogeräte im Sortiment führten. Auch Musikequipment gehört inzwischen zum Repertoire, da zu Jahresbeginn der Musikalien-Versender Musicplace.ch aufgekauft wurde.

Competec UmsätzeDie Schweizer Competec-Gruppe konnte zuletzt stark zulegen (Bild: Screenshot)

In diesem Jahr dürfte es für Brack dennoch schwer werden, das erfolgreiche Vorjahr toppen zu können. Denn im vergangenen Jahr konnten die Schweizer auch ihr 20-jähriges Firmenjubiläum feiern, was durch weitere Maßnahmen wie Zeitungsbeilagen beworben wurde. Nach solchen Jubiläen geht im Versandhandel erfahrungsgemäß der Umsatz gerne zurück – weil Kunden mit vielen Geburtstagsaktionen zu Käufen verführt wurden und ihr Bedarf zunächst gedeckt ist.

Der Schweizer Online-Händler gehört zur Competec-Gruppe, die im vergangenen Jahr einen Netto-Umsatz von 525 Mio. Franken erzielen und damit 18 Prozent wachsen konnte (siehe Grafik). Enthalten sind hier auch Umsätze des IT-Distributors Alltron, der neben dem Handel auch an Services verdient. Konkrete Zahlen zu Brack verrät die Gruppe zwar nicht. Insider gehen aber davon aus, dass von Brack etwa 160 Mio. der 525 Mio. Franken stammen.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.