Finanzen: Fressnapf kann online nur geringfügig wachsen
19.01.2015
Fressnapf feiert aktuell sein 25-jähriges Bestehen (Bild: Screenshot)
Internationaler Roll-Out des Online-Shops nach wie vor erst in der Pipeline
Vor einem Jahr hatte die Fressnapf-Gruppe angekündigt, ihren Online-Shop über die Plattform Hybris international ausrollen zu wollen. Ziel war damals, den aktuell nur in Deutschland, Dänemark und der Schweiz erreichbaren Shop im zweiten Halbjahr 2014 zu internationalisieren. Dieses Vorhaben wurde aber nicht verwirklicht. Denn nun heißt es, dass man nach einem erfolgreichem Testlauf in Luxemburg im vergangenen Oktober gerade erst die Grundlage geschaffen habe für einen sukzessiven, internationalen Rollout des Shops. Wann und in welcher Reihenfolge die Länder der Fressnapf-Gruppe ab diesem Jahr einen Online-Shop starten, will man aus taktischen Gründen aber nicht im Vorfeld bekannt geben. Trotz dem ernüchternden Online-Geschäft hat die Fressnapf-Gruppe im vergangenen Jahr einen neuen Rekordumsatz erzielt und den Bruttojahresumsatz um sieben Prozent auf 1,67 Mrd. Euro gesteigert (2013: 1,561 Mrd. Euro). Während es aber 2013 zum Jahresende erst 1.290 Fachmärkte gab, sind es nun schon 1.347 Geschäfte. Auf bestehender Fläche konnte die Fressnapf-Gruppe daher im Jahresvergleich nur um insgesamt 3,5 Prozent zulegen.Jahresbilanz 2014: 40 Prozent vom Gesamtumsatz über Eigenmarken
Hierzulande wurden übrigens 1,05 Mrd. Euro brutto umgesetzt (+4,1 Prozent), nachdem im vergangenen Jahr erstmals über eine Milliarde Brutto-Umsatz in Deutschland erzielt worden war (2013: 1,012 Mrd. Euro). Außerhalb Deutschlands wurden über 615 Mio. Euro umgesetzt, was einem Brutto-Wachstum von 12,3 Prozent entspricht (2013: 550 Mio. Euro brutto).
Fressnapf will auch in diesem Jahr weiter wachsen (Grafik: Fressnapf)
Die Fressnapf-Gruppe betreibt über 1.347 Märkte in zwölf Ländern Europas. Während die Gruppe hierzulande mit der Marke "Fressnapf" aktiv ist, werden Kunden im Ausland meist über die Zweitmarke Maxi Zoo bedient. Unterschiede gibt es auch bei der Organisation in den Ländern. So werden die rund 500 internationalen Märkte der Gruppe im Filialsystem betrieben, während man hierzulande auf ein Franchise-Konzept setzt. An den Umsätzen des deutschen Online-Shops werden die Partner beteiligt, genaue Konditionen verrät Fressnapf allerdings nicht. 40 Prozent vom Umsatz wurden 2014 über Eigenmarken erwirtschaftet.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!