Break-Even erreicht: reBuy schafft Basis für "nachhaltiges Wachstum"
02.06.2017

Auslandsexpansion: Verkaufsstart in Holland und Frankreich
Auch im ersten Halbjahr 2016 hatten die Berliner noch Verluste eingefahren, jetzt aber die Basis für ein "nachhaltiges, profitables Wachstum" gelegt. Dazu beigetragen hat allerdings, dass bereits im Herbst 2015 die Gesellschaft umstrukturiert wurde und die Geschäftsbereiche Logistik, Customer Support sowie Content auf die neu gegründete reBuy reCommerce Services GmbH & Co. KG übertragen wurden. Deshalb verringerte sich bereits 2015 die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 414 auf 338 Personen. Um auch in Zukunft weiter zu wachsen, expandieren die Berliner ins Ausland. So können ab sofort auch erstmals Kunden in den Niederlanden (Online-Shop: www.reBuy.nl ) und Frankreich (www.reBuy.fr ) gebrauchte Produkte bei reBuy kaufen, nachdem die Second-Hand-Ware zuvor nur Kunden in Deutschland (Start: 2009) und Österreich (Start: 2015) angeboten wurde. Das hatte sich angedeutet. So gibt es seit über einem Jahr bereits erste Online-Portale für Kunden in Holland und Frankreich . Über die entsprechenden Websites konnten Kunden bislang allerdings nur gebrauchte Ware an die reBuy Re-Commerce GmbH verkaufen, einen Online-Shop mit Second-Hand-Ware gab es dagegen nicht. Gebrauchte Medien werden in den beiden neuen ausländischen Online-Shops übrigens bislang gar nicht angeboten - was zum neuen Fokus auf das Geschäft mit gebrauchter Elektronik passt.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!