TriStyle-Gruppe: Ein neuer Konzern-Chef kommt, ein anderer geht

von Stephan Randler

11.05.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Bei der TriStyle-Gruppe   gibt es einen Wechsel im Management. Neu an der Spitze des Konzerns steht demnach Andrew Shapin, der nun in die Geschäftsführung der Holding berufen wurde. Hintergrund ist, dass der 50-Jährige bereits Geschäftsführer des Fashion-Händlers Long Tall Sally   ist. Diesen Spezialisten für XXL-Mode für Frauen mit hoher Körpergröße hatte die TriStyle-Gruppe wiederum im vergangenen Herbst übernommen   . Versender-Chef Shapin ist nun im Management der übergeordneten TriStyle-Hoding vertreten, damit dort die Geschäftsführer aller Versendermarken der Gruppe präsent sind.
Andrew Shapin
Andrew Shapin (Bild: Long Tall Sally)
Zu diesem Portfolio gehören auch die beiden Händlermarken Madeleine Mode   und Peter Hahn   , deren Geschäftsführer ebenfalls im Management der TriStyle-Holding sind: genau genommen Daniel Gutting und Stefan Kober (Peter Hahn) sowie Volker Valk und Alexander Weih (Madeleine). Während mit Andrew Shapin nun ein Neuzugang das Gremium verstärkt, gibt es auf der anderen Seite aber auch einen Abgang im Management-Team. Ausgeschieden als Geschäftsführer der TriStyle Mode GmbH ist demnach Stephan Rönn. Warum der 46-Jährige die Versendergruppe verlassen hat, wurde bis Redaktionsschluss nicht verraten. Die TriStyle-Gruppe ist auf Damenmode für Best Ager spezialisiert. Das vergangene Geschäftsjahr 2015/2016 (Ende: 30. September) konnte der Konzern mit einem spürbaren Wachstum abschließen. Konkret erhöhte sich der Netto-Umsatz um 4,1 Prozent auf 526,2 Mio. Euro   . Erfreulich war diese Entwicklung nicht zuletzt, weil generell der Branchenumsatz mit Bekleidung nachgegeben hatte. Diesem Trend konnte sich die TriStyle-Gruppe aber widersetzen, da man unter anderem das Sortiment erweiterte und in die Eigenmarken investierte. Um neue Kunden zu gewinnen, wurde im vergangenen Jahr zudem TV-Werbung geschaltet. Bei dem Geschäft im E-Commerce legte die Gruppe zu, da man Marketing-Kampagnen optimieren und mehr Shop-Besucher zu Käufern umwandeln konnte. Die TriStyle-Gruppe gehört Investor Equistone Partners Europe   , der 2015 eine Mehrheit an der Gruppe von der Primondo Specialty Group GmbH und der Wirth Beteiligungs GmbH übernommen hat   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: