Zalando beendet Styling Service Zalon

von Susanne Broll

14.07.2022 Die Modeplattform Zalando stellt ihren Styling Service Zalon zum 1. Oktober 2022 ein. Kundinnen und Kunden sollen künftig direkt bei Zalando eine persönliche Stilberatung erhalten können.

 (Bild: Zalon)
Bild: Zalon
2015 startete die Modeplattform Zalando   mit Zalon.de   eine persönliche Styling-Website als Ergänzung zum Produktangebot auf der eigenen Website. Nach sieben Jahren beendet Zalando nun dieses Angebot: Zalon.de wird am 1. Oktober eingestellt. Konkrete Gründe dafür nennt das Unternehmen nicht, gibt aber an, an einem neuen Personal Shopping Service zu arbeiten, der in den Mitgliederservice Zalando Plus   integriert werden soll.

Im Gegensatz zu Zalando ist Zalon kein klassischer Einkaufsshop, sondern bietet Mode in Kombination mit einer persönlichen Stilberatung an (sog. 'Curated Shopping'). Modeinteressierte legen dazu zunächst ein Fashion-Profil auf Zalon.de an, in dem sie u.a. Fragen zu Kaufanlass und persönlichem Stil beantworten. Mit Hilfe von Bildern konkretisieren sie dann ihre persönlichen Vorlieben und geben ihre präferierte Preisklasse an. Nach der Registrierung bekommen sie drei StylistInnen vorgeschlagen und können eine/n davon auswählen. Entweder, sie lassen sich von diesem/r telefonisch oder per Messenger beraten. Die StylistInnen stellen dann Outfits nach den Angaben und Wünschen der KundInnen zusammen und schicken eine Vorschau an die Modeinteressierten. Nach eventuellen Änderungswünschen geht ein Paket mit dem Outfit an die Kundschaft und kann zu Hause anprobiert werden. Behält die Kundschaft das Outfit oder Teile davon, ist die Beratung kostenlos, retourniert sie das komplette Outfit, fällt eine Stylinggebühr von 9,95 Euro an.

Registrierte KundInnen können noch bis zum 30.09. wie gewohnt Zalon-Boxen bestellen, NeukundInnen werden bereits nicht mehr angenommen. Zalando launchte Zalon.de 2015 und weitete das Angebot noch im selben Jahr auf Österreich und auf die Schweiz aus, später folgten die Niederlande (2016), Belgien (2017) und Schweden (2018). Der Service wird auf allen sechs Märkten eingestellt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: