Unfaire Kundenbewertungen sind für fast alle Onlineshops ein Problem
04.11.2024 99 Prozent der in einer Studie befragten Shopverantwortlichen haben nach eigenen Angaben bereits unfaire Bewertungen von Kundinnen und Kunden erhalten.
Für die Studie hat der Händlerbund 180 Onlineshop-Verantwortliche befragt, ob sie schon unfaire Kundenbewertungen erhalten haben und wie ihre Erfahrungen damit sind. Ein überwiegender Teil der Befragten gab an, dass diese negativen und ungerechtfertigten Bewertungen am meisten ihrem Image schaden.
Der zweithäufigste Grund für unfaire Bewertungen aus Händlersicht sind Bewertungen, auf der der Onlineshop überhaupt keinen Einfluss hat - beispielsweise eine verspätete Zustellung durch den Paketdienst. Drei von vier Handelsunternehmen haben damit negative Erfahrungen. Bei knapp zwei Drittel der Shops landeten schlechte Bewertungen, wenn Menschen die Produktbeschreibung nicht gelesen hatten und dann das Produkt falsch verwendet haben. 55 Prozent der Teilnehmenden berichteten außerdem, dass eine unfaire Bewertung schon als Druckmittel gegen sie eingesetzt wurde. Jeder Vierte musste überdies schon Beleidigungen durch die Kundschaft verzeichnen.

Zwei Drittel der Befragten kommentieren negative Kommentare öffentlich. Rund die Hälfte (55 Prozent) setzt sich mit den Kommentierenden direkt in Verbindung, so die Auswertung des Händlerbunds.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!