Witt-Gruppe unterstützt Fashion against Fascism
30.04.2024 Die Witt-Gruppe schließt sich zahlreichen anderen Modehändlern an, die sich gegen die Verbreitung rechtsextremer Codes auf Kleidung im Onlinehandel wehren.
Sie ist damit in guter Gesellschaft. Gemeinsam mit Zalando , Spreadshirt , ABOUT YOU , Avocadostore , Baur , Bevh , bonprix , Fast Forward , Underpressure und Vinted sind sie Teil der Initiative 'Fashion against Fascism' . Diese soll eine Online-Datenbank von Nazi-Codes erstellen und pflegen, um es Modehändlern leicht zu machen, Produkte mit rechtsextremen Botschaften darauf zu entfernen.
Mit Posts auf den Social-Media-Kanälen der Unternehmen und über die Kampagnenseite ruft die Initiative die gesamte Modebranche dazu auf, sich zu beteiligen. Die Datenbank wird durch Insider-News und anonyme Meldungen zu Nazi-Codes stetig aktualisiert. Dank einer API wird die Datenbank für alle nutzbar, um die Verbreitung rechtsextremer Codes zu stoppen. Ein Web-Crawler ermöglicht es, ganz einfach selbst zu überprüfen, ob sich solche Codes aus Unwissenheit über den eigenen Online-Marktplatz verbreiten.
Onlineshops, welche ihr Sortiment auf entsprechend versteckte Nazi-Codes überprüfen wollen, müssen sich lediglich bei Fashion against Fascism registrieren, um die exklusive Suchfunktion aktivieren zu können.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!