Ende Dezember ist Schluss

So wird Giropay abgewickelt

von Joachim Graf

09.10.2024 Am 31. Dezember 2024 stellen die Banken und Sparkassen ihren als Paypal-Killer gestarteten Bezahldienst Giropay ein. Paydirekt wird abgewickelt. Was Shopbetreibende und ihre Agenturen nun beachten müssen.

Die Paydirekt GmbH   wird Giropay, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, zum 31.12.2024 einstellen. Dies haben die Paydirekt-Anteilseigner in einer Gesellschafterversammlung beschlossen. Schon seit September ist kein Onboarding mehr möglich.

Aber Zahlungen über Giropay sind bis Jahresende weiterhin in teilnehmenden Online-Shops möglich. "Ansprüche von Kundinnen und Kunden, die sich aus einem Kauf ergeben, werden auch nach Einstellung des Verfahrens erfüllt", so der Betreiber.

Nach dem 31.12.2024 können keine Zahlungen mehr über Giropay   abgewickelt werden. Um eine nahtlose Kaufabwicklung sicherzustellen, sollte das Giropay-Logo bis spätestens zum Jahresende sowohl aus allen Werbemitteln als auch aus den angebotenen Zahlungsmethoden im Checkout entfernt werden. Außerdem muß Giropay als Zahlart deaktiviert werden, sofern das nicht ohnehin der Payment-Service-Provider (PSP) erledigt.

Wer Recurring-Payments mit Giropay abwickelt beziehungsweise Oneklick als Bezahllösung anbietet, muss seiner Kundschaft rechtzeitig mitteilen, dass eine alternative Zahlart hinterlegt werden muss, weil Giropay abgeschaltet wird.

Rücksendungen werden über Giropay bis 31.01.2025 abgewickelt. Kosten für Refunds fallen ab dem 01.01.2025 nicht mehr an. Ab dem 01.02.2025 ist die Erstattung der Refunds ausschließlich per Überweisung direkt von Onlineshop zu Kaufendem ohne die Einbeziehung von Giropay möglich. Das Händler-Portal steht bis 28.02.2025 zur Verfügung. Solange haben Onlineshops auf die Transaktions-Daten im Händler-Portal Zugriff.

Onlineshops und beauftragte Agenturen können sich für Rückfragen bis Jahresende 2024 an die Servicemitarbeitenden wenden (Telefon (069) 247 538 2223 von 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail (haendler@giropay.de)

Die Paydirekt GmbH als Anbieterin des Giropay-Zahlverfahrens wird im Laufe des Jahres 2025 abgewickelt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: