Pamyra: Logistik-Marktplatz wird europäisch

von Joachim Graf

09.05.2019 Das Leipziger Logistik-Startup Pamyra.de   hat eine neue Version seiner Vergleichs- und Buchungsplattform ausgerollt. Wichtigstes Feature ist die Vernetzung mit Speditionen auch außerhalb von Deutschland. Damit können Versender und Onlineshop-Betreiber nun von Deutschland in andere EU-Staaten und zurück Logistikdienstleistungen vergleichen und buchen.

 (Bild: Daimler)
Bild: Daimler
Dabei ist es egal, ob die Fracht von Deutschland ins EU-Ausland transportiert wird oder aus dem EU-Ausland nach Deutschland kommt. Versendet werden können über die aufgeführten Speditionen sehr große Pakete, Paletten, Stückgut sowie Teil- und Komplettladungen. Gut für Onlinehändler: Dabei schwanken Transportpreise der Speditionen je nach Tag, Auslastung und Nachfrage um bis zu 32 Prozent.

Ab sofort können Speditionen verschiedenste Nachweise hochladen, die ihre Eigenschaft als Spedition oder Beförderer von zum Beispiel Gefahrguttransport nachweisen. Absender erhalten durch die neue Funktion Einblicke darüber, ob die jeweiligen Speditionen über die notwendigen Lizenzen verfügen. Mit der Einbindung eines externen Finanzdienstleisters zur Rechnungsvorfinanzierung senkt Pamyra.de das Ausfallrisiko für Partnerspeditionen, die Transporte über die unabhängige Logistikplattform anbieten.

Preview von Entwicklung des Anteils der eigenen Beschaffungslogistik im Handel bis 2025
Entwicklung des Anteils der eigenen Beschaffungslogistik im Handel bis 2025

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: