Ebay feiert 25. Geburtstag

von Susanne Broll

03.09.2020 Vom Onlinepionier zu einem der größten Marktplätze weltweit - Ebay blickt auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Doch zunehmend bleibt der Konzern hinter anderen großen Playern wie Amazon und Alibaba zurück.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Im September 1995 startete der Computerspezialist Pierre Omidya in Kalifornien die Website AuctionWeb - eine Onlineplattform, die erstmals Verkäufer und Käufer im Netz zusammenführte und Konsumenten die Möglichkeit bot, selbst etwas zu verkaufen.

Zwei Jahre später wurde das Unternehmen in Ebay   umfirmiert und baute in den vergangenen 25 Jahren einen millionenstarken Kundenstamm auf. Heute sind 182 Millionen Käufer weltweit bei Ebay aktiv und auf dem globalen Marktplatz werden mehr als 1,5 Milliarden Artikel verkauft.

Während der Pandemie verzeichnete der Konzern zuletzt ein Umsatzplus von 29 Prozent im zweiten Halbjahr 2020. Gegenüber anderen Onlinegiganten wie Amazon   und Alibaba   verliert der Konzern aber immer mehr an Boden. So macht der Börsenwert von Ebay mit rund 40 Milliarden Euro nur noch einen Bruchteil von Amazon aus, das ca. 1,6 Billionen erreicht.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: