Neue Studie enthüllt, warum Verbraucher wirklich bei AliExpress & Co. bestellen
12.06.2020

Konsumenten suchen Nervenkitzel statt Komfort
Das führt sogar dazu, dass viele Käufer erneut bei Wish & Co. bestellen - auch wenn es zuvor Probleme wie etwa mit der Ware gab. 28 Prozent der Käufer empfinden es zudem prinzipiell als spannend, ob ein bestelltes Produkt überhaupt ankommt. Daher spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle. Denn ein geringerer Preis reduziert für Käufer schlichtweg das finanzielle Risiko, wenn die Ware nicht ankommt. So eine Denkweise ist bei deutschen Marktplätzen quasi undenkbar, wo Kunden eine schnelle Lieferung und eine gute Qualität erwarten. Doch bei China-Marktplätzen stehen beim Online-Shopping ganz klar Exklusivität und Preis im Vordergrund für Käufer - und eben nicht Convenience. Im Prinzip erinnert der Online-Einkauf bei AliExpress, Wish & Co. damit an eine Art von Glücksspiel: Die Kunden nehmen teil (Bestellung), setzen ihren Einsatz (Kaufpreis) und warten dann gespannt auf das Ergebnis (Zustellung der Ware). Vor diesem Hintergrund erklärt sich dann auch, warum Kunden selbst bei einer schlechten Erfahrung erneut bestellen - weil das Glücksrad quasi erneut gedreht wird und der Ausgang offen ist. Die Studie kommt daher zu dem Schluss, dass Verbraucher bei Wish & Co. vor allem den Nervenkitzel suchen - ansonsten beim Standard-Shopping aber weiter auf die etablierten Player setzen. Passend dazu kauft auch über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) seltener als einmal pro Quartal bei China-Marktplätzen ein. Gleichzeitig geben 44 Prozent an, mindestens einmal pro Monat bei Amazon.de zu bestellen. "Marktplätze wie Wish haben sich bei deutschen Konsumenten positioniert", weiß ECC-Chef Kai Hudetz (siehe Foto). "Ihr Erfolg reicht aber nicht an etablierte Marktplätze wie Amazon heran." Viele Online-Händler aus Deutschland dürften daher auch in Zukunft bei Amazon & Co. verkaufen - auch wenn zum Beispiel der Verkauf bei Wish.com ja deutschen Online-Händlern ermöglicht wird. Doch wer keine exotische Ware führt, dürfte nur schwer die Erwartungshaltung der Kunden bedienen.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!