"realPro": Neues Kundenprogramm hat gleich einen entscheidenden Nachteil
15.11.2019
![realPro](/upload/nh_bilder/2019/11/realPro-150x150.jpg)
Kundenprogramm ist nicht aus Sicht der Kunden gedacht
Einen Haken gibt es dennoch. So verspricht Real zwar vollmundig, dass die eigenen Kunden durch das Programm "realPro" bei "jedem Einkauf bares Geld" sparen können. Streng genommen stimmt das so aber nicht. Denn sparen können Kunden fast nur, wenn sie vor Ort in einem lokalen Markt einkaufen. Online dagegen bietet das Programm kaum Vorteile. So gibt es zwar im Internet einen Nachlass von 15 Prozent, wenn Kunden bei Real ein Fotobuch online beauftragen oder Blumen online bestellen. Keine Rabatte gibt es dagegen bei Warenkäufen im Online-Shop Real.de, wo ein Vollsortiment angeboten wird. Auch Online-Bestellungen von frischen Lebensmitteln im Online-Lebensmittelshop von Real werden nicht rabattiert - während es zeitgleich im Markt vor Ort einen Nachlass von 20 Prozent gibt. Das ist legitim, aber schwach. Gerade bei Real könnte man ja schon ein kanalübergreifendes Kunden-Programm erwarten, da die Metro-Tochter an sich durchaus auf Multichannel-Services setzt. Deshalb können Kunden frische Lebensmittel aus dem Lebensmittel-Shop zur Abholung in eine Filiale liefern lassen, wenn sie die Bestellung nicht zu Hause annehmen wollen. Auch bei Hartwaren auf Real.de wird Kunden eine kostenlose Marktanlieferung angeboten, wenn diese Artikel denn direkt von Real verkauft werden - und nicht etwa von einem anderen Internet-Händler, da Real.de ja ein Online-Marktplatz ist. Doch daran liegt es nicht, dass Online-Einkäufe bei Real generell nicht rabattiert werden. So verrät Real auf Nachfrage von neuhandeln.de, dass die Metro-Tochter mit dem Bonusprogramm vor allem für mehr Frequenz in den Märkten sorgen will. Da ist es vielleicht nicht förderlich, wenn auch Online-Käufe rabattiert werden. Deshalb ist das Programm aus Sicht des Händlers gedacht, der damit ein Problem bei sich lösen will - und daher nur halbgar umgesetzt für den Kunden, der es nun schön nutzen soll.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
![Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen](/cgi-bin/resize/upload/bilder/134746dt.png?maxheight=150&maxwidth=250)
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
![Freitags den Versandhausberater frei Haus](/cgi-bin/resize/upload/bilder/134746dt.png?maxheight=150&maxwidth=250)
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.