Otto-Konzern investiert in Spezial-Versender "Lampenwelt"

von Stephan Randler

09.11.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Das Venture-Capital-Unternehmen "Project A   " investiert in die hessische Lampenwelt GmbH   , die sich als Online-Fachmarkt für Lampen und Leuchten positioniert. Eine entsprechende Vereinbarung hat das VC-Unternehmen aus dem Otto-Konzern   mit der britischen Private-Equity-Gesellschaft 3i   getroffen, zu deren Portfolio der Spezialversender gehört. Finanzielle Details zu dem Deal werden nicht verraten.
Lampenwelt Gründer
Die Shop-Gründer (Bild: Lampenwelt)
Die Otto-Tochter investiert in den Lampen-Händler, weil Lampenwelt unter anderem über ein sehr starkes Management-Team verfüge und dazu ein anhaltend starkes und profitables Wachstum vorweisen könne. Um das Geschäft weiter voran zu treiben, will Project A den Spezialversender künftig beim Online-Marketing, Produkt-Management und der IT unterstützen. Die Wurzeln des Online-Händlers reichen zurück ins Jahr 1999, als die Brüder Thomas Rebmann (CEO) und Andreas Rebmann (COO) mit dem Verkauf erster Leuchten auf eBay.de begonnen hatten. Drei Jahre später folgte der erste eigene Online-Shop, 2007 dann der aktuelle Name "Lampenwelt". Der Spezialversender konnte nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr 2016 einen europaweiten Umsatz von 61 Mio. Euro erzielen, etwa 45 Prozent davon wurden außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Denn die Hessen betreiben insgesamt 14 lokalisierte Online-Shops für Kunden in unterschiedlichen Ländern Europas. Im Angebot sind aktuell 50.000 Produkte. Neben Artikeln von Drittanbietern gehören dazu auch Eigenmarken unter dem Namen "Lampenwelt.com". Laut dem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss konnte Lampenwelt im vorletzten Geschäftsjahr 2015 bei einem Netto-Umsatz von 49,6 Mio. Euro einen Jahresüberschuss von 1,5 Mio. Euro erzielen. Der britische Investor 3i war erst in diesem Frühjahr eingestiegen, um ingesamt 120 Mio. Euro in den Online-Händler zu investieren. "Project A" ist ein selbstständiger Venture-Capital-Fonds, an dem die Otto-Gruppe im ersten aufgelegten Fonds mehrheitlich beteiligt war. Seit der Auflage des zweiten Fonds hat der European Investment Fund (EiF) den größten Anteil. Die Otto-Gruppe hält neben weiteren Corporates jetzt eine kleine Beteiligung.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: