Finanzen: Popken Fashion Group wächst auf 329 Mio. Euro
03.08.2014
"In den Innenstädten ist allgemein seit einiger Zeit eine rückläufige Frequenz zu beobachten. Dies hat auch Einfluss auf die Filialen der Popken Fashion Group."Das Plus im Versandhandel war unter anderem eine Folge davon, dass das E-Commerce-Geschäft weiter angezogen hat. Auf Nachfrage heißt es, dass der Online-Shop von Ulla Popken im Geschäftsjahr 2012/13 überarbeitet worden ist und sich seitdem unter anderem eine "verbesserte Artikeldarstellung" positiv auf das Geschäft im E-Commerce auswirke. Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei Gina Laura. Hier ist der Gesamtumsatz nicht nur um 2,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Zuwächse gab es obendrein auch sowohl beim Stationärgeschäft (+1,7 Prozent) als auch im Online-Handel (+140 Prozent). Ein Umsatztreiber im Online-Handel war, dass man im Laufe des Geschäftsjahres die zuvor ausgelagerten Marketing- und Fulfillment-Aufgaben für den Online-Shop selbst übernommen hat. Konkrete Zahlen zum E-Commerce nennt das Unternehmen zwar nicht. Zieht man aber die zuvor errechneten 248,9 Mio. Euro für die Popken-Gesellschaften vom Gesamtumsatz der Gruppe ab, so verbleibt für Gina Laura ein Gesamtumsatz von 79,8 Mio. Euro, der on- und offline erzielt worden ist. Das außergewöhnlich hohe Wachstum im E-Commerce dürfte sich daher noch auf einem verhältnismäßig geringen Umsatzniveau abgespielt haben - auch weil 300 Filialgeschäfte in Deutschland und Österreich zum Gesamtumsatz beitragen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der gesamten Gruppe ist 2012/13 von zuvor 9,9 Mio. Euro auf 12,6 Mio. Euro gestiegen. Bei diesem starken Anstieg ist aber zu berücksichtigen, dass es bei Gina Laura im Vorjahr wegen des Rumpfgeschäftsjahres ein negatives Ergebnis gegeben hatte (Gina Laura gehört seit Anfang Januar 2012 zur Gruppe ).
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!